Universität Wien

300130 SE Ausgewählte Themen in Kognitionsbiologie (2022S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 80 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
  • Dienstag 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Absolvierung der Vorlesung Introduction to Cognitive Biology wird als inhaltliche Voraussetzung für dieses Seminar dringend empfohlen

In diesem Seminar diskutieren wir kontroversielle Themen der Kognitionsbiologie. Diese Themen basieren auf dem Kursmaterial der Vorlesungen Inttroduction to Cognitive Biology and Biology of Cognition

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Vortrag, Teilnahme and der Diskussion und wissenschaftlicher Aufsatz bilden Teil des Assessments

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertiefung wichtiger und kontroversieller Themen in der Kognitionsbiologie.
Üben von Präsentationstechnik und Diskussionsteilnahme in einer enstspannten Athmosphäre. Entwicklung einer wissenschaftlichen Argumentationskette in schriftlicher Form.

Prüfungsstoff

Gruppen von 2-3 Studenten wählen eines von 20 vorgegebenen kontroversiellen Themen, bereiten eine 25 minütige Präsentation vor, die dann die Basis für einen Diskussion zwischen den Studenten liefern soll. 3 Wochen nach der Präsentation sollte jede Gruppe einen Wissenschaftlichen Aufsatz zu ihrem Thema einreichen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BZO 10

Letzte Änderung: Mo 23.01.2023 14:09