300134 VO Primäre Prozesse der Nährstoffassimilation der Pflanze (2022S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
10.06.2022
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
Donnerstag
20.10.2022
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
Donnerstag
15.12.2022
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
Donnerstag
02.02.2023
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Kursbeginn Freitag: 4.3.2022
Ort: Seminarraum 1.7, Ebene 1 im UBB, Djerassiplatz 1030 WienKurszeiten jeden Freitag 9:45 - 11:15hPrüfungstermine - mündlich ab 9h: 10.6.2022; 20.10.2022; 15.12.2022; 2.2.2023.
Werden mit allen Details demnächst freigeschalten.Zugang zu Uni-Gebäuden: generell 2,5G - Verpflichtung
In allen Innenräumen der Universität gilt FFP2-Maskenpflicht. Nach Rücksprache mit Expert*innen gilt dies zur Minimierung des Infektionsrisikos nun auch für Vorträge oder Redebeiträge.Weiters ist zu berücksichtigen, dass die Lehre aufgrund der Corona-Situation angepasst wird/werden kann. Hybrid Lehre.
Freitag
04.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
18.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
25.03.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
01.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
08.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
29.04.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
06.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
13.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
20.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
27.05.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
03.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Freitag
10.06.
09:45 - 11:15
Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs behandelt basale Aspekte der Mineralstoff-Ernährung aus dem Boden, deren Transport durch die Pflanze, deren Einbau für das Pflanzenwachstums und deren Funktionen im Stoffwechsel (Atmung, Photosynthese, ...). Aspekte der Mangelernährung und Entgiftungsmöglichkeiten werden ebenso besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Endprüfung über den VorlesungsstoffPrüfungsmodalität Sonderregelung Covid19: Alle Informationen (Ablauf, Prüfungsmodalitäten,...) und Aktualitätsanpassungen dazu werden an die Covid19 Situation ständig angepasst und per Email an alle Studierenden ausgesendet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die AbsolventInnen dieser Lehrveranstaltung erlangen Einblicke in die Funktion der einzelnen Nährstoffe sowie in wichtige Mechanismen und Prozesse, die Wachstum, Entwicklung und Nährstoffgehalte Höherer Pflanzen regulieren. Zudem erhalten die Studierenden Informationen über die stoffliche Grundlage osmotischer Potenziale von Pflanzen.
Prüfungsstoff
Vorlesungsstoff
Mineralstoffaufnahme, Funktion der jeweiligen Elemente im Stoffwechsel, Anpassungen an Bodenfaktoren
Mineralstoffaufnahme, Funktion der jeweiligen Elemente im Stoffwechsel, Anpassungen an Bodenfaktoren
Literatur
Epstein Emanuel & Arnold J. Bloom (2005): Mineral Nutrition of Plants: Principles and Perspectives, 2nd ed. Sinauer Associates, Inc. Publishers, Sunderland, Massachusetts, 400 pp.Karlson Peter, Doenecke Detlef, Koolman Jan (1994): Kurzes Lehrbuch der Biochemie. Thieme Verlag, Stuttgard (14. Auflage) 580 pp.Kinzel Helmut (1982): Pflanzenökologie und Mineralstoffwechsel. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 534 pp.Marschner Horst (1995): Mineral Nutrition of Higher Plants, 2nd ed. Academic Press Inc., San Diego Limited, 889 pp.Schopfer Peter, Brennicke Axel (2006): Pflanzenphysiologie. Elsevier München (6. Auflage) 700 pp.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-WZB, UF BU 10, UF MA BU 01
Letzte Änderung: Mo 23.01.2023 14:09