300135 UE Übung II - Biochemie (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2011 08:00 bis Mi 21.09.2011 20:00
- Abmeldung bis So 30.10.2011 23:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Vorbespr: BZB/SR 1, 6.10.11, 12.00 Uhr
Kurstermin K1: 12.-21.10.2011
Mo.-Fr. 9.00-17.00, Department für Biochemie u. Molekulare Zellbiologie, Biozentrum, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Lehrveranstaltungsunterlagen auf der Lernplattform Fronter, login unter https://elearning.univie.ac.at/
Kurstermin K1: 12.-21.10.2011
Mo.-Fr. 9.00-17.00, Department für Biochemie u. Molekulare Zellbiologie, Biozentrum, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Lehrveranstaltungsunterlagen auf der Lernplattform Fronter, login unter https://elearning.univie.ac.at/
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 2
Vorbespr: , BZB/SR 1, 6.10.11, 12.00 Uhr
Kurstermin K2: 02.-11. 11.2011
Mo.-Fr. 9.00-17.00, Department für Biochemie u. Molekulare Zellbiologie, Biozentrum, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Lehrveranstaltungsunterlagen auf der Lernplattform Fronter, login unter https://elearning.univie.ac.at/
Kurstermin K2: 02.-11. 11.2011
Mo.-Fr. 9.00-17.00, Department für Biochemie u. Molekulare Zellbiologie, Biozentrum, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Lehrveranstaltungsunterlagen auf der Lernplattform Fronter, login unter https://elearning.univie.ac.at/
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 3
Vorbespr: BZB/SR 1, 6.10.11, 12.00 Uhr
Kurstermin K3: 16.-25.11.2011
Mo.-Fr. 9.00-17.00, Department für Biochemie u. Molekulare Zellbiologie, Biozentrum, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Lehrveranstaltungsunterlagen auf der Lernplattform Fronter, login unter https://elearning.univie.ac.at/
Kurstermin K3: 16.-25.11.2011
Mo.-Fr. 9.00-17.00, Department für Biochemie u. Molekulare Zellbiologie, Biozentrum, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Lehrveranstaltungsunterlagen auf der Lernplattform Fronter, login unter https://elearning.univie.ac.at/
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Gruppe 4
Vorbespr: BZB/SR 1, 6.10.11, 12.00 Uhr
Kurstermin K4: 11.-20.01.2012
Mo.-Fr. 9.00-17.00, Department für Biochemie u. Molekulare Zellbiologie, Biozentrum, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Lehrveranstaltungsunterlagen auf der Lernplattform Fronter, login unter https://elearning.univie.ac.at/
Kurstermin K4: 11.-20.01.2012
Mo.-Fr. 9.00-17.00, Department für Biochemie u. Molekulare Zellbiologie, Biozentrum, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
Siehe auch Studentenseite der Institute Dr. Bohr-Gasse: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Lehrveranstaltungsunterlagen auf der Lernplattform Fronter, login unter https://elearning.univie.ac.at/
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aufschlußmethoden. Fraktionierte Fällungen. Proteinbestimmung. Entsalzung. Gelfiltration. Ionenaustauschchromatographie. Affinitätschromatographie. 2-dimensionale Dünnschichtchromatographie. Arbeiten mit radioaktiv markierten Metaboliten. Messung der enzymatischen Aktivität. Bestimmung der Michaeliskonstante. Inhibitorwirkung. SDS-Polyacrylamidelektrophorese. Western-Blot. Auftrennung von Membranfraktionen mittels Dichtegradientenzentrifugation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele: Vermittlung der grundlegenden Methoden zur Planung und Durchführung biochemischer Experimente.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BMB 3, B-BMG 3, BMG 3, BMB 6, BPF 2, B308
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43