300138 UE UE: Raumanalytische Methoden im Naturschutz (2016W)
Einführung in GIS: Praktische Anwendung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Lehrveranstaltung kann nur in Kombination mit der VO 300139 Raumanalytische Methoden im Naturschutz besucht werden und ist eine Einführungsveranstaltung!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 07.09.2016 08:00 bis Do 22.09.2016 18:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: diese UE ist mit der VO 300139 "Raumanalytische Methoden im Naturschutz" gekoppelt!! Die Inhalte sind aufeinander abgestimmt und es macht nur Sinn, beide LVAs zusammen zu besuchen!
Am 5.10.2016 findet die verpflichtende Vorbesprechung für VO und UE Teil gemeinsam statt.
Die Termine an den Dienstagen (15.|22.|29.11. und 6.12.) sind TUTORIUMSZEITEN - also freiwillig und optional!
- Mittwoch 05.10. 10:00 - 11:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 09.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Dienstag 15.11. 11:00 - 15:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 16.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Dienstag 22.11. 11:00 - 15:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 23.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Dienstag 29.11. 11:00 - 15:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 30.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Dienstag 06.12. 11:00 - 15:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 07.12. 10:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Dienstag 20.12. 11:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 06.02. 10:30 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Dienstag 07.02. 10:30 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 08.02. 10:30 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 09.02. 10:30 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Freitag 10.02. 10:30 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vier Übungsaufgaben sind während des Kurses (teilweise in Kleingruppen) zu bearbeiten und abzugeben/einzureichen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es müssen alle Übungsaufgaben abgegeben werden und mind. drei davon müssen positiv beurteilt sein, um insgesamt positiv abzuschließen.
Prüfungsstoff
Gesamte LV-Inhalt
Literatur
wird während des Kurses vorgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MNB W-4, MEC-9
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43
In diesem Grundkurs stehen die Eingabe, Analyse und Darstellung von Vektordaten im Vordergrund. Ein kompakte Einführung in die Kartographie und Luftbildinterpretation sowie ins Datenmanagement wird ebenfalls angeboten. Rasterdaten werden vorgestellt und v.a. als digitale Höhenmodelle bearbeitet. Open data als Datenquellen ist ebenso Bestandteil des Kurses.
-Datenerfassung und -integration
-Kartographie
-Analyse räumlicher Daten
-Datenbank-Management im GIS Kontext
-Open Data
-Open Source Software