Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300138 VO Das letzte Eiszeitalter (2024W)

die Welt zwischen 2,5 Millionen und 10.000 Jahren vor heute

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 08.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die organismischen und klimatischen Veränderungen der letzten 2,6 Millionen Jahre = das letzte Eiszeitalter. Es werden die Entwicklungen und Anpassungen der Tier- wie auch der Pflanzenwelt an die wechselnden Umweltbedingungen besprochen. Ein Schwerpunkt sind die letzten 120.000 Jahre (Interglazial), der Übergang zum letzten Vereisungshöhepunkt vor 20.000 Jahren, der die Besiedlung durch den Menschen stark geprägt hat und die Klimaschwankungen im Holozän. Zusätzlich werden die Methoden zur Erforschung dieses Zeitalters vorgestellt (Radiokarbon-Methode, Isotopenanalysen, etc).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungskontrolle erfolgt über eine schriftliche Prüfung an Ende der Vorlesung, offene Fragen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es sind mindestens 50% der maximalen Punkte der schriftlichen Prüfung für eine positive Note zu erreichen.

Prüfungsstoff

Inhalte der Lehrveranstaltung stehen auf Moodle in form von pdfs zur Verfügung. Weiterführende Literatur wird angeboten, ist aber nicht verpflichtend.

Literatur

Vorlesungsunterlagen die auf Moodle zur Verfügung stehen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BPB 7, BAN 6, BBO 8, BMG 10, BOE 11, BZO 11, UF BU 10

Letzte Änderung: Mo 05.08.2024 16:26