300143 VO Prinzipien der Systematik, Entwicklungsbiologie und Evolutionsforschung der Metazoa (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 14.12.2020
- Donnerstag 17.12.2020
- Montag 08.03.2021
- Montag 15.03.2021
- Montag 19.04.2021
- Montag 26.04.2021
- Montag 17.05.2021
- Montag 31.05.2021
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Ab 3.11. Umstellung auf digitale Lehre via Moodle/BBB zu den angekündigten Terminen
- Dienstag 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Donnerstag 08.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Dienstag 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Donnerstag 15.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Dienstag 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Donnerstag 22.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Dienstag 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Donnerstag 29.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
- Dienstag 03.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 05.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 10.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 12.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 17.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 19.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 24.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 26.11. 09:45 - 11:15 Digital
- Dienstag 01.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Donnerstag 03.12. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Entwicklungsvorgänge (Ontogenese, Organogenese) sind ein wesentlich für ein umfassendes Verständnis von Verwandtschaftsverhältnissen (Systematik) und Evolution der Organismen. Die LV behandelt zunächst wichtige Grundlagen zur Systematik und Phylogenie der Tiere und diskutiert wesentliche Konzepte wie Artbildung (Speziation), Homologie versus Homoplasie und Merkmalsevolution. Hierbei wird auch auf die praktische Vorgehensweise anhand aktueller Forschungsergebnisse erklärt. Der zweite Teil der Vorlesung behandelt zentrale Themen zur vergleichenden Entwicklungsmorphologie und molekularen Entwicklungsbiologie der Tiere (z.B. Hox Gene, Genexpression, Segmentierung, Mesodermbildung), die in einen evolutionären Zusammenhang gestellt werden (EvoDevo).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
gutes Verständnis des in der Vorlesung behandelten Stoffes
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung
Literatur
Vorlesungsfolien, Buchempfehlungen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO 1
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23