Universität Wien

300145 VU Biologie und Kenntnis heimischer Tiere - Biodiversität und Biologie Mitteleuropäischer Tiere (2024W)

in Parallelen

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Für diese LV wird eine verpflichtende Sicherheitsunterweisung stattfinden. Nach Ablauf der Anmeldephase und Aufnahme der Studierenden, muss diese absolviert werden. Der link zum entsprechenden Moodle-Kurs wird ihnen nach Aufnahme in den Kurs zugesendet.
Alle Übungsräume dürfen ausschließlich mit Labormantel und geschlossenen Schuhen betreten werden, falls benötigt, muss eine Laborbrille angeschafft werden - Privatsachen bitte in den Garderoberäumen verstauen.

There will be a mandatory safty instruction for this course. After the registration period, the admitted students have to complete this instruction. The link to the corresponding Moodle course will be sent to you after you have been accepted to the course.
All practice rooms may only be entered with a lab coat and closed shoes, and, if needed, lab glasses must also be purchased - please store private belongings in the cloakroom.
_

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Kurszeiten:
Kurs 1: Montag, 9 bis 12 Uhr
Kurs 2: Dienstag, 9 bis 12 Uhr
Kurs 3: Mittwoch, 9 bis 12 Uhr
Vorlesung für alle Kurse: Dienstag, 13:15 bis 14:45
Der Wiederspruch mit dem vom "System" angegebenen Kurszeiten ergibt sich daraus, dass die Raumreservierungen auch die Vor- und Nachbereitungen umfassen muss.
Bezüglich der Anmeldung zu den Kursen bekommen Sie eine Mail nach Ende der Inskriptionsfrist.

Achtung diese Lehrveranstaltung wird im kommenden Sommersemester nicht angekündigt!!

Es wird dringend empfohlen folgende LV mit zu belegen: 300064-1 RE Repetitorium zu Biologie und Kenntnis heimischer Tiere (2024W): Hier wird die Lehrinhalte von 300145-1 VU Biologie und Kenntnis heimischer Tiere - Biodiversität und Biologie Mitteleuropäischer Tiere wiederholt und besprochen!

  • Montag 07.10. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 08.10. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 08.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 09.10. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 14.10. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 15.10. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 16.10. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 21.10. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 22.10. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 23.10. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 28.10. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 29.10. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 30.10. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 04.11. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 05.11. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 06.11. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 11.11. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 12.11. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 13.11. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 18.11. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 19.11. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 20.11. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 25.11. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 26.11. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 26.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 27.11. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 02.12. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 03.12. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 04.12. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 09.12. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 10.12. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 11.12. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 16.12. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 17.12. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Dienstag 07.01. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 08.01. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 13.01. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 14.01. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 15.01. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 20.01. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 21.01. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 22.01. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 27.01. 08:00 - 14:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 28.01. 08:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Dienstag 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
  • Mittwoch 29.01. 08:00 - 13:30 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 10.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Überblick über die tierische Biodiversität und Tiergeographie Mitteleuropas mit Schwerpunkt auf Österreich; Überblick über die Systematik der behandelten Taxa; Biologie und Ökologie heimischer Tiere; Bestimmung von Tieren.
Methoden: Vorträge, Demonstrationen, Verwendung von Internet; praktische Arbeit mit Binokular, selbsttätige Arbeit durch die Studierenden, Beschäftigung mit relevanter Literatur.
Ziele: Kennenlernen der heimischen Fauna; Erweiterung der Kenntnisse bezüglich wesentlicher Konzepte der Zoologie, z. B.: Anpassung. Kenntnisse bezüglich Verbreitungsmuster von Tieren; Die Studierenden können Tiere mit div. Bestimmungsliteratur bestimmen. Ansprechen und Kenntnisse der Differentialdiagnostik wesentlicher Elemente der mitteleuropäischen Fauna.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Testat 1: schriftlich
Testat 2: schriftlich
Testat 3: mündlich
Bestimmung 1: schriflich
Bestimmung 2: mündlich
Details zum Ablauf der Leistungsüberprüfungen werden am Beginn der Lehrveranstaltung erklärt!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Testat 1 und 2: je 10 Punkte
Endtestate:
Teil 1: Zwei Tiere mit Verwendung von Brohmer bestimmen (schriftlich, je 2 P. pro Tier)
Teil 2: Mündliche Prüfung zum gesamten Inhalt der Lehrveranstaltung (mündlich, 16 P.)
Teil 3: Erkennen von drei bekannten, im Kurs durchgenommenen Tieren und Beantwortung von Fragen zum Bestimmungskurs (mündliche, je 3 P. pro Tier; Fragen 4 P.)

Notenschlüssel: 55,1-65% ist "Genügend", 65,1-75% ist "Befriedigend", 75,1-85% ist "Gut", mehr als 85,1% ist "Sehr gut".

Prüfungsstoff

Der Stoffe der gesamten Lehrveranstaltung und der zusätzlich ausgewiesenen Literatur.

Literatur

Literatur:
Brohmer, Fauna von Deutschland, 2018. Ein Bestimmungsbuch unserer heimischen Tierwelt. 25. Auflage, Quelle & Meyer, Wiebelsheim. (Brauchen alle Kursteilnehmer*innen ab der ersten Kurseinheit)
Campbell & Reece 2015 Biologie, 10. Auflage , Pearson Verlag
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung angegeben.

Bellmann H. 2009. Der neue Kosmos-Insektenführer. 2. Auflage. Kosmos, Stuttgart.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF BU 05

Letzte Änderung: Di 11.02.2025 09:47