Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300146 SE Preparation for the UE Ecology & Palaeobiology of coral reefs (Red Sea) (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 08:00 bis Do 23.02.2023 18:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2023 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
02.03. 16.30-19.30 Uhr: Einführung Korallen
09.03. 16.30-19.30 Uhr: Einführung Echinodermen
16.03. 16.30-19.30 Uhr: Einführung Mollusken
23.03. 16.30-19.30 Uhr: Einführung Fische
25.05. 16.30-19.30 Uhr: Präsentationen Echinodermen
01.06. 16.30-19.30 Uhr: Präsentationen Mollusken
15.06. 16.30-19.30 Uhr: Präsentationen FischeAlle Einheiten finden im Raum 2A225, UZA II, Josef-Holaubek-Platz 2, 1090 Wien statt. Die Einführungsveranstaltungen im März werden von den Lehrenden gehalten, die Präsentationen im Mai und Juni werden von Studierenden gehalten. Die Anwesenheit ist bei allen Einheiten verpflichtend.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit während der Präsentationen (Anwesenheitspflicht für alle), Präsentationen und Handouts werden beurteilt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit ist verpflichtend während der Einführungen und Präsentationen. Mitarbeit während der anderen Präsentationen / Diskussionen macht 25% der Gesamtnote aus.
Die eigenen Präsentationen der Studierenden machen 40% der Gesamtnote aus.
Die Handouts zu den Präsentationen machen 35% der Gesamtnote aus.100-89% “Sehr gut”
88-76% “Gut”
75-63% “Befriedigend”
62-50% “Genügend”
<50% “Nicht Genügend”
Die eigenen Präsentationen der Studierenden machen 40% der Gesamtnote aus.
Die Handouts zu den Präsentationen machen 35% der Gesamtnote aus.100-89% “Sehr gut”
88-76% “Gut”
75-63% “Befriedigend”
62-50% “Genügend”
<50% “Nicht Genügend”
Prüfungsstoff
Korallen Ökologie & Biologie
Riffökologie
Riff-Fisch Ökologie & Biologie
Paläobiologie
Mollusken und Echinodermen Ökologie & Biologie
Riffökologie
Riff-Fisch Ökologie & Biologie
Paläobiologie
Mollusken und Echinodermen Ökologie & Biologie
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WZB und M-WZB, MEC-9
Letzte Änderung: Do 30.11.2023 10:48
In den ersten Einheiten werden die Lehrenden Einführungs-Vorlesungen zu den verfügbaren Themen geben. Diese umfassen: Korallen-, Fisch-, Mollusken-, und Echinodermen- Ökologie & Biologie. Die Relevanz von fossilen (pleistozänen) Riffen für rezente Korallenriffe wird besprochen und analysiert. Globale Muster werden beschrieben, aber das Rote Meer wird genauer betrachtet.
Die übrigen Einheiten werden von den Studierenden gestaltet. Präsentationen zu vorher ausgewählten Themen werden erwartet. Basisliteratur wird bereitgestellt, aber Studierende sollen zusätzliche, relevante Literatur eruieren. 20 Minuten Präsentationen inklusive einer 5 minütigen Diskussion und Handouts werden erwartet.
Die aktive Teilnahme an dem Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an unserer Exkursion nach Ägypten im Oktober 2023 (WS2023/24).