300152 UE Bodenökologie - Ökologie des Bodens mit Taxonomie von Bodentieren und Pilzen (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.09.2022 14:00 bis Do 22.09.2022 18:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
hybrid meist in Präsenz an allen Freitagen
Aufsammelexkursion verschoben: nun 21.10.22, Neuwaldegg Atariastrasse 9:00
Vorbesprechung 7.10.22 9:00 Online ^
Zoom https://moodle.univie.ac.at/mod/zoom/view.php?id=14604795
Sammelexkusion 14.10. 9:00 Neuwaldeck Atariastraße
Link folgt
Freitag
07.10.
09:00 - 11:00
Digital
(Vorbesprechung)
Freitag
14.10.
08:00 - 18:00
Ort in u:find Details
Freitag
21.10.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
28.10.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
04.11.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
11.11.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
18.11.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
25.11.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
02.12.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
09.12.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
16.12.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
13.01.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
20.01.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Freitag
27.01.
08:00 - 18:00
Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Übungen setzen sich als Kombination von Freiland- und Laborarbeiten mit den bodenphysikalischen und -chemischen Eigenschaften von Böden verschiedener Standorte auseinander. Taxonomie, Ökologie, Extraktions- und Präparationsmethoden ausgewählter Bodentiergruppen werden den Teilnehmern am Beispiel von Nematoden, Milben, Collembolen, Dipteren-und Käfer Larven näher vorgestellt. Das Lehrziel ist die Aneignung von Grundkenntnissen zur eventuellen späteren selbständigen (Freiland) Arbeit auf diesem Gebiet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Protokoll mit selbst erarbeiteten Hypothesen 60%, aktive Mitarbeit 40%
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
selbstständiges Arbeiten an einer definierten Fragestellung,
Erhebung von Daten
selbstständige statistische Auswertung und Diskussion
Erhebung von Daten
selbstständige statistische Auswertung und Diskussion
Prüfungsstoff
Literatur
Scheffer Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde
empfohlene Begleit- VO: 300264-1 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV) (2022W)ECTS: 3.00 SWS: 2.00
empfohlene Begleit- VO: 300264-1 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV) (2022W)ECTS: 3.00 SWS: 2.00
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 12, BBO 9, BZO 12
Letzte Änderung: Mi 22.03.2023 14:09