300158 SE Journal Club - Ecological and Evolutionary Genomics (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 09.02.2018 08:00 bis Do 22.02.2018 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
02.03.
14:00 - 15:30
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
09.03.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
16.03.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
23.03.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
13.04.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
20.04.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
27.04.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
04.05.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
11.05.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
18.05.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
25.05.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
01.06.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
08.06.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
15.06.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
22.06.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Freitag
29.06.
14:00 - 16:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The seminars will discuss recent papers published in the field of ecological and evolutionary genomics. We will target recently published articles, independent of the study system or method addressed, according to the interest of students. The students will take turns presenting one paper per meeting, which will be further discussed in detail together with the group. The topics may include comparative genomics, approaches to variation and adaptation, population genomics, ecological genomics (including speciation and hybridization), population epigenomics.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Presentation of at least 1 paper (15 points).
2. Active participation in the discussions of papers presented by other students (5 points).
Credit key: <10 points: 5; 11-12 points: 4; 13-14 points: 3; 15-17 points 2; 18-20 points: 1.
2. Active participation in the discussions of papers presented by other students (5 points).
Credit key: <10 points: 5; 11-12 points: 4; 13-14 points: 3; 15-17 points 2; 18-20 points: 1.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
The students are able to discuss evolutionary and ecological aspects of a given topic. They have a good knowledge of terminology commonly used in this research field. Attendance of the complementary lecture VO300127 is recommended.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MBO 7, MEV W-1, MEV W-5, MEV W-6, PhD, MEC-9, MES5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43