300167 UE Ecology & Palaeobiology of coral reefs (Red Sea) (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.02.2020 08:00 bis Do 20.02.2020 18:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 12:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
Für die Aufnahme in diese Lehrveranstaltung ist die Teilnahme an der LV 300180 "Preparation for the UE Ecology & Palaeobiology of coral reefs (Red Sea)" 2020S erforderlich !
Dieser zweiwöchige Kurs wird vom 12.-26. September 2020 stattfinden.Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme im Gelände, Präsentationen am Ende des Geländeaufenthaltes (inklusive Einführung, Methoden, Ergebnisse und Diskussion) und ein finaler Report werden benotet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilungsmaßstab:
Aktive Teilnahme während des Geländeaufenthaltes macht 40% der Gesamtnote aus
Die Präsentation macht 30% der Gesamtnote aus
Der Bericht macht 30% der Gesamtnote aus100-89% “Sehr gut”
88-76% “Gut”
75-63% “Befriedigend”
62-50% “Genügend”
<50% “Nicht Genügend”
Aktive Teilnahme während des Geländeaufenthaltes macht 40% der Gesamtnote aus
Die Präsentation macht 30% der Gesamtnote aus
Der Bericht macht 30% der Gesamtnote aus100-89% “Sehr gut”
88-76% “Gut”
75-63% “Befriedigend”
62-50% “Genügend”
<50% “Nicht Genügend”
Prüfungsstoff
Korallen Ökologie & Biologie
Riffökologie
Riff-Fisch Ökologie & Biologie
Paläobiologie
Mollusken und Echinodermen Ökologie & Biologie
Riffökologie
Riff-Fisch Ökologie & Biologie
Paläobiologie
Mollusken und Echinodermen Ökologie & Biologie
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 12, BPB 12, BZO 12, MEC-9, MZO 2, MZO W-8, M-WZB
Letzte Änderung: Mi 18.03.2020 15:29
Alle Gruppen werden bei der Arbeit schnorcheln und bei Interesse, vorhandenen Bescheinigungen und genügend Erfahrung, ist auch Gerätetauchen möglich.
Zusätzliche Informationen zu den verfügbaren Themen und zum Aufnahmeverfahren können unter dem Seminar 300180 SE Preparation for the UE Ecology & Palaeobiology of coral reefs (Red Sea) gefunden werden. Das erfolgreiche Absolvieren des Seminars ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Übung. Bei großer Nachfrage wird die Entscheidung zur Aufnahme an dieser Übung von den Noten des Seminars abhängen.
Die Kosten werden ca. 1000-1200 Euro für Schnorchler (inkl. Flug und Unterkunft) und 1200-1500 Euro für Taucher (inklusive Flug, Unterkunft und Tauchequipment) betragen.