300169 SE Departmentseminar Anthropologie (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Katrin Schäfer
- Martin Fieder
- Sylvia Kirchengast
- Ron Pinhasi
- Helmut Schaschl
- Bernard Wallner
- Gerhard Weber
- Harald Wilfing
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Für Masterstudierende der Anthropologie, Präsentationen in Deutsch und/oder Englisch
Freitag
05.10.
10:00 - 12:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Freitag
19.10.
10:00 - 12:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Freitag
16.11.
10:00 - 12:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Freitag
23.11.
10:00 - 12:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Freitag
30.11.
10:00 - 12:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Freitag
14.12.
10:00 - 12:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Freitag
11.01.
10:00 - 12:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Freitag
18.01.
10:00 - 12:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Freitag
25.01.
10:00 - 12:00
Seminarraum Anthropologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14 2.001 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vorstellung und Diskussion aktueller Arbeiten am Department für Evolutionäre Anthropologie. Die Studierenden sollen so einen Einblick in Inhalte und Methoden der aktuellen Forschungsprojekte in der Anthropologie erhalten, sich mit spezifischen papers auf die Themen vorbereiten können, dem Vortragenden Fragen stellen und abschließend jedes Projekt schriftlich zusammenfassen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, mündliche Mitarbeit, kleinere schriftliche Beantwortungen eines Fragenkatalogs zur gelesenen Literatur und zu den einzelnen Vorträgen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an 6 Unterrichtseinheiten, 6 Abgaben in Form von Beantwortungen von Fragen zur Literatur, 6 Einreichungen von Hausübungen (Zusammenfassungen der Vorträge auf Moodle), 3 Fragen an Vortragende.
Prüfungsstoff
Literatur
Fachartikel zu jedem Vortrag werden spätestens eine Woche vorher auf Moodle bereitgestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN 2, M-WZB,
Letzte Änderung: Mi 15.05.2019 14:09