300171 UE Science Writing (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.02.2025 14:00 bis Do 20.02.2025 18:00
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 18:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.03. 10:00 - 11:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 17.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 24.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 31.03. 09:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens und Kommunizierens im Fachbereich Biologie. Durch die vergleichende Analyse englischsprachiger, wissenschaftlicher Fachartikel werden die Teilnehmer*innen mit deren Aufbau und Stil vertraut gemacht. Der Kurs beinhaltet Vorträge und zahlreiche Übungsaufgaben, die individuell und/oder in Kleingruppen bearbeitet werden. Durch die praktischen Übungen kann das vermittelte Wissen auf eigene Arbeiten übertragen werden (z.B.: Analyse vorgegebener wissenschaftlicher Texte und Textbausteine; selbstständiges Schreiben, Überarbeiten und Optimieren von Textbeispielen). Nach dem Kurs sollten die Teilnehmer*innen in der Lage sein, eine Bachelor- oder Masterarbeit nach den allgemeinen/internationalen Standards des wissenschaftlichen Schreibens, Publizierens und Kommunizierens selbstständig zu verfassen und zu überarbeiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für eine positive Beurteilung ist die Anwesenheit und aktive Mitarbeit an allen drei Kurstagen erforderlich. Konkret fließen die Teilnahme und aktive Mitarbeit bei den Übungsaufgaben im Kurs (50%) und die aktive Mitarbeit bei Aufgaben zwischen den Kursen (50%) in die Bewertung ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs ist eine fristgerechte Online-Anmeldung. Um den Kurs mit einer positiven Bewertung abzuschließen, sind eine aktive Teilnahme an allen drei Kurstagen sowie die rechtzeitige und vollständige Abgabe aller Aufgaben innerhalb und zwischen den Kursen erforderlich. Die TeilnehmerInnen können sich die gestellten Aufgaben selbstständig an Hand der Unterlagen erarbeiten, die ihnen in den Kurseinheiten und über Moodle zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden sie von den Leiter*innen des Kurses aktiv unterstützt.
Prüfungsstoff
Durch die fristgerechte und vollständige Abgabe der Übungsaufgaben in und zwischen den Kurstagen kann der Kurs positiv abgeschlossen werden.
Literatur
Wird im Kurs bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
CoBeNe 3, MZO3, MNB4
Letzte Änderung: Mo 07.04.2025 18:06