Universität Wien

300172 VO Erdwissenschaftliche Grundlagen für Biologen (2017S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 01.03. 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
  • Mittwoch 08.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 29.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 05.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 26.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 10.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
  • Mittwoch 28.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der VO: Verständnis der Plattentektonik (d.h. der Gesteins- und Gebirgsbildung). Erkennen von Zusammenhängen zwischen Ort der Gesteinsbildung und Gesteinstyp.
Inhalte: Überblick über den Aufbau der Erde, Plattentektonik, zeitliche Entwicklung = Erdgeschichte. Paläogeographische Entwicklung von Europa.
Inhalte mit Österreich-Bezug: geologischer Aufbau von Österreich bzw. der Alpen, Bodenkunde, Landschaftsformen, Rohstoffe, Naturgefahren.
Methoden: u.A. Diagramme "lesen lernen", Anschauungsmaterial (= Gesteinsproben) zur Visualisierung des VO-Inhalts.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 stündige, schriftliche Prüfung; 4 Prüfungstermine zur Wahl ab Vorlesungsende; keine Hilfsmittel.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Vorlesungsunterlagen (pdf's werden wöchentlich, jeweils Di auf moodle geladen). Die Unterlagen enthalten viele Diagramme und Fotos. Ein Ausdruck kann für die Vorlesungsmitschrift von Vorteil sein.

Literatur

Empfohlene Literatur wird Themen-spezifisch bekannt gegeben und steht am Ende der pdf's zur jeweiligen VO, die wöchentlich auf moodle hochgeladen werden.
In der VO oft zitierte Literatur (auch in den pdf's zu finden) ist üblicherweise auch zum Lernen hilfreich !!!!

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF BU 04

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:26