300177 SE Fische: Funktionelle u. vergleichende Anatomie (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung und Beginn am 04.10.2010 um 16.15 Uhr im Seminarraum der Theoretischen Biologie, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.09.2010 09:00 bis Mo 27.09.2010 17:00
- Abmeldung bis Sa 30.10.2010 23:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden anatomische und morphologische Merkmale und Unterschiede ausgewählter heimischer Fischgruppen besprochen und diskutiert. Zusätzlich wird auf die Evolution des Schwimmens und er Nahrungsaufnahme bei Fischen an hand funktioneller Systeme eingegangen. Praktische Vergleiche und Anschauungsmaterial sowie ein Lehrausgang and die Fischsammlung des Naturhistorischen Museums Wien ergänzen die LV die als Vorbereitung für folgende LV empfohlen wird: 2011S, Projektpraktikum Anatomie heimischer Fische.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit; Mitarbeit; Erarbeiten von Inhalten ausgewählter Literatur; schriftliche Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anatomische und morphologische Strukturen und deren Funktion erkennen und im Kontext mit ökoklogischen Parametern interpretieren; Erarbeiten von Informationen aus Publikationen und Internet; Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit nach wissenschaftlichen Kriterien (Text und Abbildungen); Präsentation von Referaten.
Prüfungsstoff
Einführungsvorträge sowie Besprechung neuer Literatur; Literaturarbeit; Verfassen einer schriftlichen Seminararbeit nach wissenschaftlichen Kriterien.
Literatur
Grundlagen sind Literatur aus meiner Arbeitsgruppe (nationale, internationale Kooperationen); Zahlreiche Publikationen können von meiner Homepage herunter geladen werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BZO 12, MZO W-1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43