Universität Wien

300183 UE Übungen zur Bioindikation und des Biomonitorings (2018S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Geblockte LV ; Termine werden in der Vorbesprechung bekanntgegeben.

  • Mittwoch 07.03. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 14.03. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 21.03. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 11.04. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 18.04. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 25.04. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 09.05. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 16.05. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 30.05. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 06.06. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 13.06. 09:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Praktische Umsetzung ausgewählter Methoden, welche in der Vorlesung präsentiert werden.
Es werden u.a. im Gelände die Anwendungen VDI Methoden für Flechten sowie das Moosmonitoring von Stickstoff mittels Moosen geübt (incl der chemischen Analyse im Labor).
Die Übung umfasst Freilandtage, einen Labortag bzw zwei halbtägige Übungstage im PR-Saal.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Fachliche Gespräche während der Übung; Erstellung eines Übungsprotokolls in Kleingruppen und Präsentation ; Anwesenheit in mehr als 80% der Übungszeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der Besuch der zugehörigen Vorlesung wird vorausgesetzt. Die Studenten sollen ausgewählte Methoden selbstständig bearbeiten können und die dafür notwendigen Kriterien beurteilen und anwenden können

Prüfungsstoff

Selbstständiges Arbeiten mit den einzelnen Methoden, jeweils nach einer Phase der praktischen Einführung

Literatur

Markert, B.A., Breure, A.M., Zechmeister H.G. (eds.) 2003. Bioindicators / Biomonitors (principles, assessment, concepts). Elsevier. Amsterdam. 1040 pages. ISBN: 0-08-044177-7
Zechmeister, H.G., Hohenwallner, D. 2006. A comparison of biomonitoring methods for the estimation of atmospheric pollutants in an industrial town in Austria. Environmental Monitoring and Assessment 117/1-3, 245-259

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MNB W-6, MBO 7, MEC-9

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43