Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300184 UE Computerunterstützte Präsentationstechniken (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.09.2023 14:00 bis Do 21.09.2023 18:00
- Abmeldung bis So 15.10.2023 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Präsenzlehre Verbindliche Vorbesprechung: 05.10.2023, 14:00 - 15:00 Uhr (pünktlich) Ort: Hörsaal (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung) Rennweg 14, 1030 Wien. Sollten Sie nicht zur VB kommen können, schicken Sie bitte eine autorisierte Vertretung.
Dieser Kurs findet als Blocklehrveranstaltung vom 5.02-09.02.2023, jeweils von 9:00-18:00 statt. Die im Vorlesungsverzeichis angegebenen Zeiten beziehen sich nur auf die Vorlesungstermine!Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser praxisorientierter Kurs vermittelt an 5 Tagen die wichtigesten Tools, um ein wissenschaftliches (botanisches) Thema in verschiedensten Varianten (Publikation, Vortrag, Poster) präsentieren zu können.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilt werden (1) alle im Kurs erstellten Aufgaben, die am letzten Kurstag auf die Lernplattform Moodle hochgeladen werden, (2) der Vortrag der PP-Präsentation am letzten Kurstag und (3) die Kurzpräsentation des Posters. Die Punkte 1 und 2 sind die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erstellen an den jeweils dafür vorgesehenen Kurstagen folgende Aufgaben: eine Fototafel für Publikationen (Adobe Photoshop), ein Poster und ein Logo (Adobe Illustrator), einen formatierten bebilderten Text (MS Word) und eine 10 minütige Power-Point-Päsentation zu ihrem gewählten Thema. Jede Aufgabe behandelt dabei einen unterschiedlichen Aspekt des Themas und soll für ein Laienpublikum erstellt werden.
Prüfungsstoff
Verwendete Computerprogramme: Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, MS Word und MS Powerpoint. Dieser Kurs vermittelt einerseits das wichtigste Know-how aus den jeweiligen Programmen, sowie die Grundlagen einer guten Präsentation.
Literatur
Ein pdf auf der Moodle Plattform und Internetrecherche zum jeweiligen botanischen Thema, das in der Vorbesprechung vergeben wird.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MBO 7, MNB4, MEC-9
Letzte Änderung: Do 05.10.2023 15:28