Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300187 VO Neuroanatomie des Menschen (2023S)
Labels
Sollte gemeinsam mit der LV 300191 "Anatomie des Schädels" absolviert werden. Diese beiden Vorlesungen werden gemeinsam als Ersatz für die LV "Anatomie 3 - Anatomie des Schädels und Neuroanatomie" (5 ECTS, 3 SWS) angeboten.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 12.05.2023 09:30 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Montag 26.06.2023 09:30 - 11:15 UZA2 Hörsaal 8 (Raum 2Z206) 2.OG
- Freitag 11.08.2023 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Mittwoch 27.09.2023 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 6 (Raum 2Z227) 2.OG
- Montag 30.10.2023 09:45 - 11:15 UZA2 Hörsaal 5 (Raum 2Z202) 2.OG
- Freitag 01.12.2023 16:45 - 19:00 UZA2 Hörsaal 4 (Raum 2Z221) 2.OG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Vorlesung wird digital statt finden, die Prüfungen in Präsenz - bitte beachten Sie dafür die zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen COVID-19-Bestimmungen der Universität. Sie finden alle Informationen zu den aktuell gültigen Regeln auf http://studieren.univie.ac.at/info
AB ENDE FEBRUAR 2023 STEHT EIN VORBESPRECHUNGS-VIDEO AUF MOODLE ZUR VERFÜGUNG! Bitte schauen Sie es sich an!- die VO wird online in 6 geblockten Terminen statt finden- alle lehrveranstaltungsrelevanten Informationen, Termine,
Lernunterlagen und co können Sie ab sofort unserer Moodle-Seite
entnehmen (Modus: Selbsteinschreibung)! Bitte schauen Sie dort regelmäßig vorbei, dort informiere ich über alle Neuigkeiten!schriftliche Prüfung in Präsenz
Termine befinden sich in Planung und werden zu Semesterbeginn veröffentlicht!
1. Termin: Mai 2023
2. Termin: Juni 2023
3. Termin: September 2023
4. Termin: Oktober/November 2023
weitere Termine bei Bedarf!Für Fragen stehe ich Ihnen gerne via Mail zur Verfügung:
gerlinde.gruber@univie.ac.at
- Donnerstag 02.03. 10:00 - 13:00 Digital
- Donnerstag 09.03. 10:00 - 13:00 Digital
- Donnerstag 16.03. 10:00 - 13:00 Digital
- Donnerstag 23.03. 10:00 - 13:00 Digital
- Donnerstag 30.03. 10:00 - 13:00 Digital
- Donnerstag 06.04. 10:00 - 13:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung mit durchmischtem Fragenformat:
Freitextfragen
Bilder beschriften
Selbst zeichnen
Multiple/Single Choice FragenKEINE Hilfsmittel während der Prüfung erlaubt!
Freitextfragen
Bilder beschriften
Selbst zeichnen
Multiple/Single Choice FragenKEINE Hilfsmittel während der Prüfung erlaubt!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
50 % Bestehensgrenze - siehe Notenschlüssel!NOTENSCHLÜSSEL:
100 Punkte insgesamt0 - 50 = nicht genügend
> 50 - 64 = genügend
> 64 – 78 = befriedigend
> 78 – 92 = gut
> 92 – 100 = sehr gut
100 Punkte insgesamt0 - 50 = nicht genügend
> 50 - 64 = genügend
> 64 – 78 = befriedigend
> 78 – 92 = gut
> 92 – 100 = sehr gut
Prüfungsstoff
ALLE in der Vorlesung besprochenen Themen - als Orientierung können die Vorlesungsfolien herangezogen werden.
Die in der VO genannten Pathologien sind NICHT prüfungsrelevant sondern dienen nur als praktische Beispiele um den Vorlesungsinhalt lebendiger zu gestalten. Prüfungsrelevant sind ausschließlich normale anatomische Verhältnisse!Bei Unklarheiten und Fragen gebe ich gerne via Mail Auskunft: gerlinde.gruber@univie.ac.at
Die in der VO genannten Pathologien sind NICHT prüfungsrelevant sondern dienen nur als praktische Beispiele um den Vorlesungsinhalt lebendiger zu gestalten. Prüfungsrelevant sind ausschließlich normale anatomische Verhältnisse!Bei Unklarheiten und Fragen gebe ich gerne via Mail Auskunft: gerlinde.gruber@univie.ac.at
Literatur
Sie finden die Literaturliste in den Lernunterlagen des zugehörigen Moodle-Kurses!Bei Unklarheiten oder offenen Fragen kontaktieren Sie bitte die Lehrveranstaltungsleitung (via E-Mail oder gerne persönlich in der Vorlesung)!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF BU 10, BAN 1, BZO 11, BOE 11, BPB 11, BBO 8
Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 13:28
Fetale Entwicklung
Meningen
Venöse Sinus
Liquorsystem
Oberflächenanatomie, Ventrikelsystem, Innenrelief
Schnittbildanatomie
Basalganglien
neuroendokrine Drüsen
Funktionen
Cerebellum
Hirnstamm
Hirnnerven
Bahnen
Arterielle Versorgung, venöser Abfluß
Rückenmark, Spinalnerven, Reflexe
Peripheres Nervensystem: Plexus cervicalis, Plexus brachialis, Plexus lumbalis, Plexus sacralis