300192 UE Übung zu Paläodiversität der Vertebrata (2020W)
Niedere Vertebrata
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Der Kurs findet immer Mittwochs (erster Termin 07.10.2020) in Raum 2A225 (UZAII) von 08:30 - 10:00 Uhr statt und wird als Präsenzlehre durchgeführt, die aber entsprechend der jeweiligen coronabedingten Situation angepasst wird.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es werden zwei Teilprüfungen durchgeführt, jede hat 50% Anteil an der Gesamtnote. Die Bewertung erfolgt mittels Punkten.Es werden die morphologischen Formenkenntnisse geprüft: die Studierenden bekommen Material vorgelegt, welches sie mit Hilfe der von ihnen selbst während des Kurses angefertigten Zeichnungen bestimmen müssen. Fotos oder Kopien von Unterlagen sind nicht zugelassen.
Verlangt wird die Identifikation plus kurze Erklärung (morphologische Merkmale) für die Zuordnung. Die Teilprüfungen sind schriftlich und beide müssen positiv absolviert werden.
Verlangt wird die Identifikation plus kurze Erklärung (morphologische Merkmale) für die Zuordnung. Die Teilprüfungen sind schriftlich und beide müssen positiv absolviert werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es müssen mehr als 60% aus beiden Teilprüfungen erreicht werden.
Prüfungsstoff
Identifikation und kurze Erklärung (morphologische Merkmale) für die Zuordnung von skelettalem Material.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BPB 2
Letzte Änderung: Mo 21.12.2020 17:49
Am Ende dieses Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein: (1) die verschiedenen Gewebetypen und die Schädelmorphologie der wichtigsten basalen Wirbeltiergruppen zu vergleichen und gegenüberzustellen, (2) mysteriösen basalen Wirbeltierschädel zu beurteilen, (3) vorhersage zu können, ob Strukturen bei verschiedenen basalen Wirbeltiergruppen homolog sind und (4) die Hauptmerkmale, die sich in der Evolutionsgeschichte basaler Wirbeltiere entwickelt haben zu identifizieren.