Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300198 PP Pflanzen-Tier-Interaktionen in einem Tieflandregenwald (Costa Rica) (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Dieses PP wird in Costa Rica in der Tropenstation vom 9.2. bis 27.2.2010 abgehalten. Zu den o.g. Teminen findet im WS 2009 ein Vorbereitungsseminar statt.
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 10.09.2009 10:00 bis So 27.09.2009 23:00
- Abmeldung bis Fr 30.10.2009 23:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
08.10.
14:00 - 15:00
Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Donnerstag
22.10.
09:00 - 11:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Donnerstag
05.11.
09:00 - 11:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Donnerstag
19.11.
09:00 - 11:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Donnerstag
03.12.
09:00 - 11:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Donnerstag
17.12.
09:00 - 11:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Donnerstag
14.01.
09:00 - 11:00
Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schlussbericht vor Ort, gemeinsames Exkursionsprotokoll und schriftliche Darstellung der Projekt-Ergebnisse im Anschluss an den Kurs
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die Methoden richten sich nach den Fragestellungen der Kleinprojekte (Beobachten, Protokollieren, Sammeln, zeichnerische und photographische Dokumentation, statistische Auswertung etc.).
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 10, BOE 11, BOE 12, BZO 11, BZO 13, BPF 9
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43
Während des WS werden Themen zu ausgewählten Interaktionen von den Studierenden bearbeitet und vorgestellt, die als Vorbereitung zu den Kleinprojekten des PP in Costa Rica dienen.PP im Februar 2010 in Costa Rica:
Zur Einführung werden Exkursionen (ca. 7 Tage) durchgeführt, wobei wichtige tropische Lebens-, Landschafts- und Wirtschaftsräume Costa Ricas vorgestellt werden (Berg- und Tieflandregenwald, Paramo, Küsten- und Strandvegetation, Vulkane, Plantagen etc.). Im Anschluss werden im Tieflandregenwaldgebiet des Golfo Dulce, in und in der Umgebung der "Tropenstation La Gamba", von den Studierenden kleine Forschungsprojekte durchgeführt. Im Vordergrund des Interesses stehen Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren (Bestäubung von Blüten, Ausbreitung von Früchten und Samen, Pflanzen-Ameisen-Symbiosen). Die Themen werden vor Ort vergeben.