300199 UE Einführung in die Fauna und Flora mariner Lebensräume (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Der Besuch der Vorlesung "Meereskunde" (Prof. Herndl, 300496) im Wintersemester wird dringend empfohlen.
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung: Mo 5.3., 16:00, Übungsraum 3, Zoologie, UZA1, Althanstr. 14,1090 Wien
Einführungsvorlesung: Mo 16:00 - 18:00 Uhr, 23.4.-25.6., COSB Seminarraum
Kurs: 2. - 14. 7. 2018
Montag
05.03.
16:00 - 18:00
Übungsraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Morphologie Z2.012 1.OG
Montag
23.04.
16:00 - 18:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Montag
30.04.
16:00 - 18:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Montag
07.05.
16:00 - 18:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Montag
14.05.
16:00 - 18:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Montag
28.05.
16:00 - 18:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Montag
04.06.
16:00 - 18:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Montag
11.06.
16:00 - 18:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Montag
18.06.
16:00 - 18:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Montag
25.06.
16:00 - 18:00
Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, Z2.027 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung beruht zu gleichen Anteilen auf Mitarbeit, Präsentation, schriftliche Prüfung, mündliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Maximal erreichbare Punkte: 80. 45 Pkt sind erforderlich für einen positiven Abschluss des Kurses.Verteilung der Punkte:
Mitarbeit: 20; Präsentation: 20; mündliche Prüfung: 20; schriftliche Prüfung: 20.Notenschlüssel
00-44 pkt: 5
45-53 pkt: 4
54-62 pkt: 3
63-71 pkt: 2
72-80 pkt: 1
Mitarbeit: 20; Präsentation: 20; mündliche Prüfung: 20; schriftliche Prüfung: 20.Notenschlüssel
00-44 pkt: 5
45-53 pkt: 4
54-62 pkt: 3
63-71 pkt: 2
72-80 pkt: 1
Prüfungsstoff
Stoff der vorbereitenden Vorlesung und Kursinhalte, Erkennen und Benennung typischer Organismen.
Literatur
R. Riedl: Fauna und Flora des Mittelmeer
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 12, BZO 12, BBO 9, UF BU 10, B-BOE 12, B-BZO 12, B-BPF 9
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:43
Lehrziel ist die Kenntnis der häufigsten marinen Organismen der verschiedenen Lebensräume, ihre ökologische Bedeutung und morphologischen Charakteristika.Kosten:
Beitrag zu Stations- und Schiffsmiete: ¤50.-
Reise und Unterkunft (individuell zu organisieren): ¤ 300 - 500