300208 VO Life history evolution: Warum leben Elefanten länger als Fliegen ? (2016W)
Labels
Life history evolution verbindet Ökologie mit Evolutionsbiologie und versucht zu erklären, wie es zu der Vielfalt von Lebenszyklen kam, die wir beobachten. Die "Theorie der Lebensgeschichte" sucht also nach Erklärungen wie Organismen durch Evolution, allen voran natürliche Selektion, phänotypisch geformt werden, damit sie ihre Lebenszeit und Nachkommenschaft maximieren.
Details
Sprache: Deutsch, Englisch
Prüfungstermine
- Dienstag 13.12.2016 14:00 - 16:00 Übungsraum 3
- Dienstag 24.01.2017 12:00 - 13:00 Seminarraum 3
- Dienstag 25.04.2017 09:00 - 10:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Lehrende
Termine
Erster Termin: 11. 10. 2016
Zeit: 14-16:00
Ort: UZA 1, COSB-Seminarraum
VL findet in 2-stündigen Einheiten innerhalb der Monate Oktober-November statt.
Termine:
11.10., 18.10., 25.10.
8.11., 15.11., 22.11., 29.11.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung. Erster möglicher Prüfungstermin kurz nach Ende der Vorlesung, Anfang Dezember.Genauer Prüfungsmodus:
Zehn Fragen, für jede der Fragen sind fünf Punkte zu bekommen. Positiv bewertet werden jene, die insgesamt mindestens sechsundzwanzig Punkte haben.
Sehr gut = 47/50
Gut = 40/50
Befriedigend = 33/50
Genügend = 26/50Kein Multiple Choice Test!
Zehn Fragen, für jede der Fragen sind fünf Punkte zu bekommen. Positiv bewertet werden jene, die insgesamt mindestens sechsundzwanzig Punkte haben.
Sehr gut = 47/50
Gut = 40/50
Befriedigend = 33/50
Genügend = 26/50Kein Multiple Choice Test!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BAN 9, B-BMB 10, B-BMG 11, B-BOE 11, B-BPB 12, B-BPF 8, B-BZO 11, BAN 6, BBO 8, BMB 10, BMG 10, BOE 11, BPB 11, BZO 11
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:29
Grundkenntnisse in der Evolutionsbiologie sowie der Ökologie sind von Vorteil aber nicht Voraussetzung.Mit folgenden Fragen werden wir uns in der Vorlesung befassen:Warum sind Organismen groß oder klein?
Wann in ihrem Leben pflanzen sie sich fort?
Warum haben sie viele oder wenige Nachkommen?
Wie oft pflanzen sie sich fort?
Warum lebt ein Organismus (= Elefant) lang, ein anderer (=Maus) kürzer?