Universität Wien

300212 PP Lehrgrabung Wirbeltierpaläontologie (2011S)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen, Paläobiologen werden zuerst genommen, dann all jenen die BPB 2 bzw. B-BPB 2 absolviert haben. Bitte nur einen Punkt setzten, da die Punktzahl NICHT die Aufnahme garantiert.
Vorbesprechung am Dienstag 01. März 2011, 12:00 Uhr im Neumayr-Saal (2A 502, Institut für Paläontologie). Die Lehrgrabung wird in Griechenland (Thermopigi) zwischen 24.08. - 05.09.2011 gemeinsam mit Kollegen der Univ. Thessaloniki statt finden. Kosten: die Flugkosten nach Thessaloniki sind selbst zu tragen, sowie eine Umkostenbeitrag für Wohnen und Transport innerhalb von Griechenland in der Höhe von Euro 100.-.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden lernen basale Grabungsmethoden und bekommen einen Überblick kurzen geologischen Überblick über Griechenland im allgemeinen und über die Fundstelle im speziellen, sowie über das Bergen und Präparieren von fossilen Wirbeltieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bericht nach der Teilnahme an der Lehrgrabung über die Geologie und Stratigraphie, wie sie bei der Grabung vorgetragen wurde, über die Grabungs- und Bergemethoden sowie über die gemachten Funde.
ACHTUNG: Bachelorarbeiten sind in der Paläobiologie aus B-BPB 13 A-B zu wählen, NICHT aus B-BPB 14.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen durch die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Grabung einen Einblick in die Aufgaben und Lösungen bekommen, die diese Arbeit erfordert.

Prüfungsstoff

Grabungs-, Berge- und Präparationsmethoden

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-BPB 13/A, BPB 12/2, MAN I-4

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43