300212 PP Lehrgrabung Wirbeltierpaläontologie (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Grabung findet in der Zeit von 22.08. bis 04.09.2016 in der Schwaigerhöhle (Bärenschütz, Steiermark) statt. Eine Woche Teilnahme erforderlich. Details werden bei der Vorbesprechung erklärt. Anreise erfolgt durch den Institutsbus, oder mit dem Privat-PKW.
Kosten für Wohnen mit Frühstück und Mittagessen ca. Euro 300.-
Kosten für Wohnen mit Frühstück und Mittagessen ca. Euro 300.-
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2016 08:00 bis Do 18.02.2016 18:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung für die Höhlengrabung am Mi 07.03.18 um 12:00 Uhr im Wilhelm Klaus Saal (2A225).
Höhlengrabung findet in der Zeit von 27.08. bis 02.09.18 statt. Präparation und Aufarbeitung des Materials, Erstellen eines Berichtes anschließend von Mo 03. bis Mi 05.09.18.
Kaution wird in der Höhe von Euro 100.- bei der Vorbesprechung eingehoben. Gesamtkosten ca. Euro 220.-.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden lernen Grabungsmethoden (Profilaufnahme, Bergung von Fossilien, Präparation, Bestimmen, Inventarisieren) und bekommen einen kurzen geologischen Überblick über die Region im allgemeinen und über die Fundstelle im speziellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bericht nach der Teilnahme an der Lehrgrabung über die Geologie, Stratigraphie und Fossilinhalt bzw. -bergung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen durch die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Grabung einen Einblick in die Aufgaben und Lösungen bekommen, die diese Arbeit erfordert.
Prüfungsstoff
Grabungs-, Berge- und Präparationsmethoden
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BPB 14/A, MAN 3, BPB 12
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43