Universität Wien

300212 PP Lehrgrabung Wirbeltierpaläontologie (2017S)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Höhlengrabung findet in der Zeit von 28.08. bis 03.09.2017 in der Schwaigerhöhle (Bärenschützklamm, Steiermark) statt. Kaution in der Höhe von Euro 100.- wird bei Anmeldung eingehoben.

Voraussichtliche Kosten Euro 250.- (für Quartier und Transport)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Schwaigerhöhle liegt in der Bärenschützklamm nahe der bekannten Mixnitzer Bärenhöhle. Bei den Grabungen wurden Reste von einem besonders großen Höhlenbären, sowie etliche Reste von Jungbären gefunden. Zusätzlich gibt es immer wieder Knochen von Kleinsäugern und Fledermäusen in den obersten Schichten. Zeitlich stammen die Höhlenbärenfunde aus dem Jungpleistozän. In der Schwaigerhöhle sind bis jetzt keine Artefakte aufgetaucht, doch gibt es Fundplätze aus der Umgebung, die eine steinzeitliche Besiedelung belegen.

Die Studierenden lernen Grabungsmethoden (Profilaufnahme, Bergung von Fossilien, Präparation, Bestimmen, Inventarisieren) und bekommen einen kurzen geologischen Überblick über die Region im allgemeinen und über die Fundstelle im speziellen. Weiters wird auf die Besiedlungsgeschichte der Gegend eingegangen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Bericht nach der Teilnahme an der Lehrgrabung über die Geologie, Stratigraphie und Fossilinhalt bzw. -bergung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen durch die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Grabung einen Einblick in die Aufgaben und Lösungen bekommen, die diese Arbeit erfordert.

Prüfungsstoff

Grabungs-, Berge- und Präparationsmethoden

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-BPB 14/A, BPB 12, B-WZB, WZB

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43