300212 UE Lehrgrabung Wirbeltierpaläontologie (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 18:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 18:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
ACHTUNG ÄNDERUNG! Vorbesprechung: 05. April 2022, online (Zoom), 11:00 Uhr
Kosten: max. 100,- für die Anmiete des Transportbusses (Grabungsmaterial), Treibstoff für Generator etc. Kosten für Anreise, Unterbringung und Verpflegung müssen selbst getragen werden.
Voraussichtlicher Anfang Juli, Höhlengrabung in Mixnitz (Steiermark), eine Woche. Genaueres muss erst mit den Behörden und den Grundbesitzern geklärt werden.
Je nach Zahl der Teilnehmer*innen werden ein oder zwei Termine zur Verfügung stehen. Paläobiologen, die den Kurs als Pflicht in ihrem Curriculum haben, werden bevorzugt aufgenommen!
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden lernen Grabungsmethoden (Profilaufnahme, Bergung von Fossilien, Präparation, Bestimmen, Inventarisieren) und bekommen einen kurzen geologischen Überblick über die Region im allgemeinen und über die Fundstelle im speziellen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit während der Grabung, Präparation bzw. Aussuchen von Material. Erstellung eines Grabungsberichts.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen durch die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Grabung einen Einblick in die Aufgaben und Lösungen bekommen, die diese Arbeit erfordert.
Prüfungsstoff
Grabungs-, Berge- und Präparationsmethoden
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BPB 12, WZB, MAN 3, UF MA BU 04
Letzte Änderung: Di 08.03.2022 10:09