300214 UE Herpetologie (2021W)
Aktuelle Forschung zu Ökologie, Evolution und Schutz der Amphibien und Reptilien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.09.2021 08:00 bis Do 23.09.2021 18:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Im Jänner 2022 wieder vor Ort:
Mittwoch von 13:15–15:45 Uhr, Naturhistorisches Museum Wien, Burgring 7, 1010 Wien
Mittwoch
06.10.
15:00 - 16:30
Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Vertiefung der Kenntnisse der Biologie von Amphibien und Reptilien, Einblick in aktuelle Forschungsprojekte, Verständnis für die Bedeutung systematischer und ökologischer Forschungsergebnisse im Naturschutz; Einübung in Recherche und Präsentation wissenschaftlicher ErgebnisseInhalte: Verbreitungsanalyse, Habitatmodellierung; Taxonomie, Phylogeographie, Hybridisierung; phänotypische Plastizität; Populationsdynamik, Ausbreitung; Rote Listen, Neobiota, Klimawandel; morphologische Analysen bei ReptilienMethode: Kombination aus Frontalvortrag, Literaturseminar und praktischen Übungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Präsentationen und der Mitarbeit (praktische Arbeit, Diskussionsbeiträge)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Teilnahme an der Übung (mindestens 90% der Termine), zwei Präsentationen (Kurzvorträge)Beurteilungsmaßstab: zwei Präsentationen je 30%, Mitarbeit 40%
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO W-2, MNB 6, UF MA BU 01, UF MA BU 04, MNB3
Letzte Änderung: Di 24.01.2023 00:26