300218 PP DNA Barcoding - ein neuer Weg zur Artidentifikation in der Ökologie und Biodiversitätsforschung (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blockpraktikum vom 21.11.-2.12.2011, 09:00-17:00 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 14;
Vorbesprechung am 05.10.2011, 15:00-16:00 im Konferenzraum Ökologie (Fakultätszentrum für Ökologie) Althanstrasse 14
Vorbesprechung am 05.10.2011, 15:00-16:00 im Konferenzraum Ökologie (Fakultätszentrum für Ökologie) Althanstrasse 14
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2011 08:00 bis Mi 21.09.2011 20:00
- Abmeldung bis So 30.10.2011 23:00
Details
max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Projektpraktikum erfolgt eine Einführung in die Gewinnung und Analyse von DNA-Sequenzen zur Artbestimmung von Tieren. Die TeilnehmerInnen lernen alle Schritte von der DNA-Extraktion und PCR bis zur Sequenzierung ihrer Proben und ihnen werden die Tools vermittelt, um die Artzugehörigkeit der erhaltenen Sequenzen anhand von Vergleichen mit Gen-Datenbanken zu bestimmen. Dabei erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über die weitreichenden Möglichkeiten des DNA Barcoding in der ökologischen und Biodiversitätsforschung, sowie dessen Grenzen und Tücken im Vergleich zu traditionellen morphologischen Methoden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BOE 12, B-BOE 13, B-BZO 12, B-BZO 13, B-BMB 11A, B-BMG 12A, MZO 2, BOE 10, BOE 11, BOE 12, BZO 11, BZO 13, BMB 11A, BMG 10A
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43