Universität Wien

300223 VO Methoden der Populationsanalyse II: Multivariate Analysemethoden (2016S)

Multiple Regressions- und Korrelationsmodelle; lineare und nonlineare Modelle; Metaanalyse

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Beginn der VO jeweils 12.00 s.t.

  • Freitag 04.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 18.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 08.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 15.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 22.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 29.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 06.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 13.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 20.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 27.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 03.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 10.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 17.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG
  • Freitag 24.06. 12:00 - 13:00 Hörsaal 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1.008A EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsumfang: 6 Fragen zu je 5 Punkten, Summe: 30 Punkte
Bewertungsschlüssel: Note 1: 87.5-100% der Punkte; Note 2: 75-87.5%; Note 3: 62.5-75%; Note 4: 50-62.5%; Note 5: <50%

Prüfungsstoff

Prüfung Prof. Fiedler: Anforderungen an Datenmaterial für Korrelations- und Regressionsanalysen; bivariate Korrelationsmethoden (nach Pearson & Spearman); einfache lineare Regression; multiple lineare Regression; allgemeine lineare Modelle (GLMs); logistische Regression; Auswahl relevanter Parameter bzw. Modelle in multivariaten Situationen; Grundlagen der Metaanalyse

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-WZB, WZB

Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:25