Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300226 VO Molekulare Biodiversitätsforschung: DNA Barcoding und andere Methoden (2023S)
Beispiele aus der praktischen Anwendung und theoretische Grundlagen
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 21.06.2023 09:45 - 10:45 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 05.07.2023 09:45 - 10:45 Ort in u:find Details
- Mittwoch 20.09.2023 09:45 - 10:45 Ort in u:find Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
The course will be held on site. Possibly the last date of the semester is not necessary.
- Mittwoch 01.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 08.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 29.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 10.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 31.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
- Mittwoch 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.5, Biologie Djerassiplatz 1, 1.012, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Termin ist eine schriftliche Prüfung, in der Folge kann eine mündliche Prüfung abgelegt werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegendes Verständnis des Vorlesungsinhaltes, bei schriftlicher Prüfung: 50% der Punkte
Prüfungsstoff
Inhalte der Lehrveranstaltung.
Literatur
Vorlesungsfolien, Literaturempfehlungen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
UF MA BU 04, MZO W-2, MZO W4, M-WZB (NB), MZO4, MNB6, MBO 7
Letzte Änderung: Mi 21.06.2023 14:28
• Evolutionsbiologische Grundlagen
• Artkonzepte / Artabgrenzung
• Limitierungen des DNA Barcoding (Hybridisierung / Introgression)
• Die Verwendung von DNA Barcodes in der integrativen Taxonomie
• genetische Analysen von Museumsmaterial / die Bedeutung von naturwissenschaftlichen Sammlungen
• Anwendung in der Biodiversitätsforschung und im Umweltschutz (Monitoring)
• Anwendung in der Forensik / „Wildlife Forensics“
• Austrian Barcode of Life (ABOL) - Beispiele: Libellen, Mollusken, Wirbeltiere
• Beispiele aus dem Gewässermonitoring
• Verschiedene Markersysteme, next generation sequencing Methoden
• Metabarcoding / eDNA (environmental DNA)