Universität Wien

300229 UE Übung zur biologischen Fachdidaktik (Klimawandel unterrichten) (2021S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

Zusammenfassung

1 Möller , Moodle
2 Bardy , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Beginn: 16.03.2021, 15:00Uhr.

Die LV wird im digitalen Format umgesetzt (Zugang über Moodle).

Dienstag: 15:00-19:00Uhr (geblockt). Außer am 13.04. und 20.04.2021 (16:00-20:00Uhr).
16.03.2021, 15:00-19:00Uhr
23.03.2021, 15:00-19:00Uhr
13.04.2021, 16:00-20:00Uhr
20.04.2021, 16:00-20:00Uhr
27.04.2021, 15:00-19:00Uhr
04.05.2021, 15:00-19:00Uhr
11.05.2021, 15:00-19:00Uhr
25.05.2021, 15:00-19:00Uhr
01.06.2021, 15:00-19:00Uhr
08.06.2021, 15:00-19:00Uhr
15.06.2021, 15:00-19:00Uhr
22.06.2021, 15:00-19:00Uhr

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Klimakrise stellt die größte Herausforderung der Menschheit dar. Die Komplexität des anthropogenen Klimawandels äußert sich dabei nicht nur beim Betrachten und Erfassen der physikalischen und biologischen Fakten, sondern auch in den Auswirkungen und Folgeeffekten, die sie mit sich bringt. Umso bedeutender ist es, dass Lehrkräfte Schüler*innen ihrer Professionsverantwortung entsprechend umfassend über die Klimakrise aufklären.

Um eine Grundlage für qualitativ hochwertige Wissensvermittlung zum Thema Klimawandel zu erarbeiten, soll dieses Seminar Raum geben, um:
1) mit Expert*innen zu diskutieren (Ökologie, Klimapolitik, Klimaphysik und Umweltpsychologie),
2) unter Anleitung eigenen Unterricht zum Thema Klimawandel zu entwickeln,
3) diesen selbst durchzuführen und
4) zu evaluieren und zu reflektieren.
5) Möglichkeiten für künftige Schulprojekte zum Thema Klimawandel und zur professionellen Vernetzung (z. B. Scientists for Future, Teachers for Future) aufgezeigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

*) Factsheet zu Expert*innenvortrag
*) Präsentation zur Planung der Micro-Teaching-Einheit
*) Praktische Erprobung der Micro-Teaching-Einheit
*) Schriftliche Ausarbeitung eines Abschlussberichts

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Notenschlüssel
20 – 23 Pkt.: Sehr Gut
17,5 – 19,5 Pkt.: Gut
14,5 – 17 Pkt.: Befriedigend
11,5 – 14 Pkt.: Genügend
0 – 11 Pkt.: Nicht genügend

Gruppe 2

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Beginn: 16.03.2021, 8:30
Die LV wird im digitalen Format umgesetzt (Zugang über Moodle).

Dienstag: 8:30 - 12:30 (geblockt):

16.3.2021
23.3.2021
13.4.2021 - ACHTUNG! nicht Vm, sondern 16:00 - 20:00 Expert*innenvorträge
20.4.2021 - ACHTUNG! nicht Vm, sondern 16:00 - 20:00 Expert*innenvorträge
27.4.2021
04.5.2021
11.5.2021
01.6.2021
08.6.2021
15.6.2021
22.6.2021

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Klimakrise stellt die größte Herausforderung der Menschheit dar. Die Komplexität des anthropogenen Klimawandels äußert sich dabei nicht nur beim Betrachten und Erfassen der physikalischen und biologischen Fakten, sondern auch in den Auswirkungen und Folgeeffekten, die sie mit sich bringt. Umso bedeutender ist es, dass Lehrkräfte Schüler*innen ihrer Professionsverantwortung entsprechend umfassend über die Klimakrise aufklären.

Um eine Grundlage für qualitativ hochwertige Wissensvermittlung zum Thema Klimawandel zu erarbeiten, soll dieses Seminar Raum geben, um:
1) mit Expert*innen zu diskutieren (Biodiversität, Klimapolitik, Klimaphysik),
2) unter Anleitung eigenen Unterricht zum Thema Klimawandel zu entwickeln,
3) diesen selbst durchzuführen und
4) zu evaluieren und zu reflektieren.
5) Möglichkeiten für künftige Schulprojekte zum Thema Klimawandel und zur professionellen Vernetzung (z. B. Scientists for Future, Teachers for Future) aufgezeigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

*) Factsheet zu Expert*innenvortrag
*) Präsentation und Planung der Micro-Teaching-Einheit
*) Praktische Erprobung der Micro-Teaching-Einheit
*) Schriftliche Ausarbeitung eines Abschlussberichts

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Noten- und Punkteschlüssel:
20,0 – 23,0 Pkt.: Sehr Gut
17,5 – 19,5 Pkt.: Gut
14,5 – 17,0 Pkt.: Befriedigend
11,5 – 14,0 Pkt.: Genügend
0 – 11,0 Pkt.: Nicht genügend

Information

Prüfungsstoff

Planung, Durchführung und Reflexion einer Micro-Teaching-Einheit zu einer Thematik aus dem Bereich Klimawandel

Literatur

Wird auf der Moodle-Plattform und in den Einheiten bereitgestellt und findet sich auch in der Präsenz-Bibliothek der "Didaktischen Werkstatt" des AECC Biologie (UZA 2, Rotunde, neben LLL).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF MA BU 02

Letzte Änderung: Mo 10.05.2021 12:49