300233 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Verhaltensbiologie des Menschen (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, daher Anwesenheitspflicht!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 08:00 bis Do 23.02.2023 18:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2023 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung 7. März 2023
- Dienstag 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 18.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 25.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 20.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
- Dienstag 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung werden die Elemente der wissenschaftlichen Praxis mit besonderem Bezug zur Verhaltensbiologie des Menschen vermittelt und geübt. Dies beinhaltet i) die Recherche, Auswahl und Organisation von Literatur, ii) das Erstellen von wissenschaftlichen Berichten und deren Begutachtung, iii) die Präsentation von Ergebnissen auf Fachtagungen und für ein Laienpublikum, iv) die Kenntnis von Möglichkeiten zur Forschungsförderung, v) Praxis der Antragstellung und Bewerbung im akademischen und nicht-akademischen Kontext, vi) Anwendung von Fachkenntnissen im kommerziellen Umfeld. Es werden traditionelle und moderne Formate der Wissenschaftskultur berücksichtigt (z.B. Preprints, Präregistrierung und Open Access). Weitere Themen sind der Umgang mit wissenschaftlicher Erkenntnis, geistiges Eigentum, und gute wissenschaftliche Praxis.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Qualität der eigenständig erarbeiteten Materialien, mündliche Mitarbeit, schriftlicher Abschlusstest.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit, mündliche Mitarbeit, Kurzreferate, Bearbeitung wissenschaftlicher Texte.
Prüfungsstoff
Elemente der wissenschaftlichen Praxis (sh. Ziele, Inhalte und Methoden) sowie die Fähigkeit zu deren praktischen Umsetzung (z.B. themenspezifische Literaturerfassung, Aufbereitung und Präsentation der Information).
Literatur
American Psychological Association. (2019). Publication manual of the American Psychological Association. Seventh Edition. Washington, D.C.: American Psychological Association.Christian, A. (2021). Gute wissenschaftliche Praxis. Eine philosophische Untersuchung am Fallbeispiel der biomedizinischen Forschung. Berlin, Boston: De Gruyter.Divan, A. (2009). Communication skills for the biosciences. A practical guide. Oxford: Oxford University Press.Kremer, B. P. (2006). Vom Referat bis zur Examensarbeit. Naturwissenschaftliche Texte perfekt verfassen und gestalten. Heidelberg, Springer.Medizinische Universität Wien (2017). Good Scientific Practice. Ethik in Wissenschaft und Forschung. Richtlinien der medizinischen Universität Wien.
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/forschung/pdf/MedUni_Wien_GSP-Richtlinien_2017.pdfÖsterreichische Agentur für Wissenschaft und Integrität. (2016). Richtlinien der Österreichische Agentur für Wissenschaft und Integrität zur guten wissenschaftlichen Praxis.
https://www.cdg.ac.at/fileadmin/main/documents/Sonstige_Dokumente/160418_OeAWI_Richtlinien_Broschuere_DE_EN.pdfStrack, J. M., (2017). Scientific peer review: guidlines for informative peer review. Heidelberg: Springer.
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/forschung/pdf/MedUni_Wien_GSP-Richtlinien_2017.pdfÖsterreichische Agentur für Wissenschaft und Integrität. (2016). Richtlinien der Österreichische Agentur für Wissenschaft und Integrität zur guten wissenschaftlichen Praxis.
https://www.cdg.ac.at/fileadmin/main/documents/Sonstige_Dokumente/160418_OeAWI_Richtlinien_Broschuere_DE_EN.pdfStrack, J. M., (2017). Scientific peer review: guidlines for informative peer review. Heidelberg: Springer.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN W2, MAN 3
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 12:09