300241 UE Osteologische Präparierübungen inklusive makroskopische Untersuchungsmethoden (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 05.02.2015 08:00 bis Do 19.02.2015 18:00
- Abmeldung bis Fr 27.03.2015 18:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
- Maria Teschler-Nicola
- Olivia Slepecka (TutorIn)
Termine
Vorbesprechnung:
05.03.2015 um 11 Uhr im Großen Seminarraum Anthropologie
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittlung des methodischen Repertoirs der Konservierung und Restaurierung bodengalagerter menschlicher Skelettreste aus prähistorischer und historischer Zeit, Dokumentation und Befunderhebung individueller Parameter (Sterbealter und Geschlechtsbestimmung), Variabilität normaler Merkmale, Differentialdiagnose postmortaler und intravitaler Skelettveränderungen, Dokumentation und Diskussion pathologischer Veränderungen. Die Zielsetzung der Veranstaltung liegt ganz generell darin, die KandidatInnen mit dem Potential des direkten historischen Quellenmaterials "menschliches Skelett" sowie den Grenzen dieses Zuganges vertraut zu machen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BAN 2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43