300244 UE Praktikum Fischökologie für Fortgeschrittene (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Freilandtermin, wird gesondert bekannt gegeben.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 09.02.2018 08:00 bis Do 22.02.2018 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 18:00
Details
max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine
DO 1. März Vorbesprechung 11 - 12 Uhr, Seminarraum Limnologie
DO 14. Juni 9-13Uhr Literaturseminar, Seminarraum Limnologie
MO + DI 9.+10. Juli Probennahmen Donau Bad - Deutsch Altenburg
Dateneingabe, Datenanalyse, Statistik MI 11. - FR. 13. Juli 09 - 17 Uhr, ÜR6
Abgabe schriftliches Protokoll 31. Juli 2018
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Planung und Durchführung von Freilandaufnahmen, um mögliche Effekte von Umweltfaktoren auf die Fischgemeinschaft zu demonstrieren und zu untersuchen. Auswertung, Darstellung und Interpretation der Daten in Form einer Präsentation und eines schriftlichen, wissenschaftlichen Protokolls.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
deutsch/english
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden erlernen die Planung und Durchführung von Freilanduntersuchungen auf Basis empirischer Ansätze, sowie häufig verwendete statistische Verfahren zur Analyse der erhobenen Daten als Voraussetzung der Interpretation der Ergebnisse.
Prüfungsstoff
Semiquantitative und quantitative Erhebung von Fischgemeinschaften (Abundanz und Biodiversität). Auswertung basierend auf paarweisen und multivariaten parametrischen und nicht-parametrischen Verfahren (Excel, R, SPSS, Primer). Tabellarische und graphische Darstellung der Ergebnisse und deren Interpretation.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MEC-9, MZO W-2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43