300246 UE UE in Molekularer Mikrobiologie (2009S)
Systematik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung:18. 3. 09, 19.00 Uhr BZB/SR 3
Übungen:VetMed oder BZB, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien.
Informationen siehe auch Studentenseite des Zentrums für Molekulare Biologie: http://www.students.mfpl.ac.at/
Übungen:VetMed oder BZB, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien.
Informationen siehe auch Studentenseite des Zentrums für Molekulare Biologie: http://www.students.mfpl.ac.at/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.02.2009 10:00 bis So 22.02.2009 23:00
- Anmeldung von Mo 23.02.2009 01:00 bis So 01.03.2009 23:00
- Abmeldung bis Mo 30.03.2009 23:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen dieser Übung sollen die Stundenten anhand heute gängiger Methoden unbekannte Bakterienisolate klassifizieren und gegebenenfalls auch identifzieren. Das dabei angewandte Methodenspektrum umfasst a) klassische Methoden wie Gram-Färbung, Test auf Oxidase, und Katalase, Substratverwertung und Säurebildung aus Zuckern; b) Methoden der Chemotaxonomie wie Analyse der Chinone, polaren Lipide, Mycolsäuren, Zellwanddiaminosäuren und Polyamine sowie Vergleich von Proteinmustern; c) Methoden der Molekularbiologie wie genotypische 'Fingerabrücke' nach ERIC-, REP- und BOX-PCR, Amplifizierung von 16S rDNA mit nachfolgendem Verdau mit einem Restriktionsenzym (ARDRA) sowie Größenvergleich der DNA Fragmente nach PCR-Amplifizierung des 16S-23S 'interspacer' Bereichs (ITS). Basierend auf der Summe der erhaltenen Ergebnisse werden die Bakterien dann über Vergleich mit Literaturdaten den jeweiligen Genera und gegebenenfalls auch Spezies zugeordnet.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MMI I-2, MMI III-2, MGE III-2, BIO II-1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43