300246 VU Analysis of biological data with Python for non-bioinformaticians (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 18:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 18:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 25.04. 09:45 - 15:45 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Dienstag 26.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Dienstag 26.04. 13:15 - 15:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Mittwoch 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Mittwoch 27.04. 13:15 - 15:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Donnerstag 28.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Donnerstag 28.04. 11:30 - 15:45 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Freitag 29.04. 09:45 - 15:45 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Montag 02.05. 09:45 - 15:45 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Dienstag 03.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Dienstag 03.05. 13:15 - 15:45 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
- Mittwoch 04.05. 09:45 - 15:45 Seminarraum 1.2, Biologie Djerassiplatz 1, 1.004, Ebene 1
- Donnerstag 05.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1.7, Biologie Djerassiplatz 1, 1.010, Ebene 1
- Donnerstag 05.05. 11:30 - 15:45 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
- Freitag 06.05. 09:45 - 15:45 Seminarraum 1.1 PC, Biologie Djerassiplatz 1, 1.003, Ebene 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme am Kurs, ein multiple choice Test und ein Abschlussbericht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit an mind. 7 Tagen des Kurses sind erforderlich. Die Note setzt sich aus der aktiven Teilnahme am Kurs (30%), einem multiple choice Test am Anfang der 2. Woche (20%) und einem Abschlussbericht (50%) zusammen.
Prüfungsstoff
Aktive Teilnahme - Anwesenheit und Mitarbeit im Kurs
Multiple choice Test - Grundlegende Verwendung von Python in der Bioinformatik
Abschlussbericht - Angelehnt an eine "short research note" mit einer Einleitung, Methoden, Ergebnisse und Diskussion
Multiple choice Test - Grundlegende Verwendung von Python in der Bioinformatik
Abschlussbericht - Angelehnt an eine "short research note" mit einer Einleitung, Methoden, Ergebnisse und Diskussion
Literatur
Wird ergänzt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MES5, MZO W3, MZO4, MZO W-5, M-WZB
Letzte Änderung: Mo 23.01.2023 14:09
In der zweiten Woche werden die erworbenen Kentnisse an aktuellen Problemen der biologischen Datenanalyse angewendet, z.B. Sequenzalignment, Detektierung von Genen und Analyse von Hochdurchsatzdaten.Idealerweise findet der Kurs in Präsenz statt. Dann wären persönliche Laptops nicht notwendig (dürfen aber mitgebracht werden).
Sollte der Kurs online stattfinden werden persönliche Compute notwendig sein. Weitere Details dazu werden ggf. mitgeteilt.