300251 UE Biologie mariner Lebensräume der Nordsee (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 08:00 bis Do 23.02.2023 18:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2023 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Der Kurs wird von 26. April bis 5 Mai stattfinden. Dabei sollte man aber einen Tag vorher und nacher bzgl der Anreise miteinplanen.
VORBESPRECHUNG: 1 März, Online, Zoom um 16:00
- Montag 27.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Dienstag 28.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Mittwoch 29.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsenz und aktive Mitarbeit an Kursprogramm, Feldarbeit und Auswerten der Proben.
Es werden Endpräsentation von Kleingruppen mit taxonomischer Spezifizierung am Ende des Kurses abgehalten. Die Gruppenarbeit und Austausch innerhalb des Kurses ist daher essentiell, welche sich auch im Abschlußvortrag widespiegelt und daher wichtiges Maß der Leistungskontrolle darstellt.
Es werden Endpräsentation von Kleingruppen mit taxonomischer Spezifizierung am Ende des Kurses abgehalten. Die Gruppenarbeit und Austausch innerhalb des Kurses ist daher essentiell, welche sich auch im Abschlußvortrag widespiegelt und daher wichtiges Maß der Leistungskontrolle darstellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Interesse an Meeresforschung und Biodiversität sind Vorraussetzung.
Es wird empfohlen Corona Schnelltests mitzunehmen.
Eine positive Absolvierung bedarf der Teilnahme von 3 Vorbereitungsvorlesungen und der aktiven Teilnahme und Mitarbeit am Kurs. Ohne Präsentation kann ebenso kein positiver Kursabschluss gelingen.
Es wird empfohlen Corona Schnelltests mitzunehmen.
Eine positive Absolvierung bedarf der Teilnahme von 3 Vorbereitungsvorlesungen und der aktiven Teilnahme und Mitarbeit am Kurs. Ohne Präsentation kann ebenso kein positiver Kursabschluss gelingen.
Prüfungsstoff
Einführende Vorlesungen und Literatur sowie die erarbeiteten Erkenntnisse und Ergebnisse innerhalb des Kurses.
Literatur
Diverse Identifikationswerke von wirbellosen Tieren. zb Hayward Ryland, Handbook of the Marine Fauna of North-West Europe
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO W-8, MZO W4, MZO W-2, MNB3, MNB6
Letzte Änderung: Di 14.03.2023 12:09
Feldarbeit incl. entsprechender Sammelmethoden von ausgewählten Proben versch. Lebensräume.