300264 VO Bodenökologie (interdisziplinäre LV) (2014W)
Labels
unter Mitwirkung vön: Franz Hadacek, Karoline Uteseny, Manfred Walzl, Stefanie Wienkoop Evelyn Hackl u.a
erste Vorlesung am Do 9.10.2013 13:c.t.
Ort: Übungsraum 6
erste Vorlesung am Do 9.10.2013 13:c.t.
Ort: Übungsraum 6
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
http://131.130.57.230/clarotest190/claroline/calendar/agenda.php?cidReset=true&cidReq=300264WS14
- Donnerstag 09.10. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 16.10. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 23.10. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 30.10. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 06.11. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 13.11. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 20.11. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 27.11. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 04.12. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 11.12. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 18.12. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 08.01. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 15.01. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 22.01. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
- Donnerstag 29.01. 13:00 - 15:00 Übungsraum 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung vermittelt umfassende Kenntnisse über das System Edaphon -also den durchwurzelten Bodenraum, die wichtigsten Vertreter der beteiligten Organismen, die bestimmenden Stoffkreisläufe und Interaktionen sowie die gängigen Ansätze zur Analyse und Charakterisierung dieser Habitate unter Berücksichtigung von Systementwicklung und Nachhaltigkeit. Die Vorlesung findet unter Mitwirkung von Experten aus facheinschlägigen Institutionen in Wien und anderen externen Experten statt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MEC-9, MOE W-7
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:29