Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300273 SE Biosystematik und Floristik europäischer Gefäßpflanzen (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
(8) 13.12. Der synthetische Artbegriff. – Die Scrophulariaceen – eine Zertrümmerung. Eine populäre Familie einst und jetzt. Was hat sich geändert und warum? (1)
(9) 10.1. 2013: Die Scrophulariaceen – eine Zertrümmerung. Eine populäre Familie einst und jetzt. Was hat sich geändert und warum? (2) Mit Gesneriaceenspezialist UP Anton Weber.
(10) 17.1. 2013: Taxonomie und Nomenklatur (1). Grundbegriffe der ICBN-Regeln.
(11) 24.1. 2013: Nomenklatur (2). Deutsche Pflanzennamen?
(12) 31.1. 2013: Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Willner: Versuch einer evolutionären Klassifikation der Angiospermen. Eine Alternative zum kladistischen APG-System.
(9) 10.1. 2013: Die Scrophulariaceen – eine Zertrümmerung. Eine populäre Familie einst und jetzt. Was hat sich geändert und warum? (2) Mit Gesneriaceenspezialist UP Anton Weber.
(10) 17.1. 2013: Taxonomie und Nomenklatur (1). Grundbegriffe der ICBN-Regeln.
(11) 24.1. 2013: Nomenklatur (2). Deutsche Pflanzennamen?
(12) 31.1. 2013: Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Willner: Versuch einer evolutionären Klassifikation der Angiospermen. Eine Alternative zum kladistischen APG-System.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 07.09.2012 08:00 bis Mo 24.09.2012 18:00
- Abmeldung bis Di 30.10.2012 18:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 11.10. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 18.10. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 25.10. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 08.11. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 15.11. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 22.11. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 29.11. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 06.12. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 13.12. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 10.01. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 17.01. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 24.01. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Donnerstag 31.01. 18:00 - 20:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Verschiedene Themen, bearbeitet und vorgetragen von Studierenden, Professoren und externen Experten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der Grundprinzipien von Taxonomie und Nomenklatur. Exemplarische Kenntnis einzelner Gattungen und Arten, um Einblicke in die Arbeitsweise der Taxonomie und Floristik zu erlangen.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MPF W-1, MEV W-6
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:27