300277 PP Funktionelle Ökologie Fleischfressender Pflanzen (2020W)
Struktur und Funktion der Fallen und ihrer Drüsen
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
Details
Lehrende
Termine
Vorbesprechung am 6.10.2020, 18:30 Uhr im Seminarraum Cell Imaging (Spange 4 UZA I, Ebene 1)
3 Vorlesungstermine und 1 Exkursionstermin (Bundesgärten Schönbrunn) in der Zeit von Oktober 2020 - November 2020, anschließend 6-tägiger Kursblock im Labor (inklusive Samstag + Sonntag, 9:00-18:00),
3 weitere Seminartermine nach Übereinkunft Dezember 2020 - Februar 2020. Alle Termine nach Übereinkunft.
(Vor Ort Lehre)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für das Protokoll der LV, die Bacc-Arbeit und schriftliche Prüfung vergeben wir insgesamt 60 Punkte.Die Gesamtpunktezahl beträgt daher 100 Punkte. Für eine positive Beurteilung müssen davon zumindest 56 Punkte erreicht werden.
Im Rahmen des Projektpraktikums bearbeiten wir das Fangverhalten der Fangblätter mit kinematischen Methoden, analysieren die Morphologie und Anatomie der verschiedenen Fallentypen makro- und mikroskopisch, beschreiben die Struktur und Funktion der Drüsenzellen und beobachten die Aufnahme von verdauter tierischer Substanz. Die ökologische Situation der Pflanzen wird besprochen und analysiert.
Die Ergebnisse werden in einem wissenschaftlichen Bericht (Protokoll) festgehalten und diskutiert und im Rahmen eines Seminars zusammengefasst und präsentiert.