300286 UE Field Methods in Ornithology (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Kosten: max. ca. 170 Euro; ca. 25% der Kosten werden voraussichtlich in Form von Subventionen nachträglich rückerstattet.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2016 08:00 bis Do 18.02.2016 18:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2016 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung (Teilnahme verpflichtend): 07.03.2016, 16:00-17:00, Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität), Rennweg 14. Freilandtermine: 18.-20.04.2016, Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel; 25.04. (Anreise am Nachmittag) - 27.04.2016 (Abreise am Nachmittag), Orth an der Donau, Nationalpark Donau-Auen. Termin für Datenauswertung nach Vereinbarung.
- Montag 07.03. 16:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aneignen feldornithologischer Kenntnisse; Erlernen von Freilandmethoden zur standardisierten Erhebung von Vogelgemeinschaften und zur Abschätzung von Populationsdichten ausgewählter Zielarten in unterschiedlichen Lebensräumen (z.B. Auwälder, Feuchtgebiete); Erlernen von Methoden zur Datenauswertung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Bewertung der Leistung erfolgt anhand der Ergebnisse einer schriftlichen Prüfung sowie eines Kurzvortrages. Beide Teile fließen zu 50% in die Gesamtnote ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalt des Kurses
Literatur
Wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO W-2, MEC-6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43