Universität Wien

300294 VO Evolutionsbiologie und Systematik der Pflanzen (2010S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie

PRÜFUNGSTERMINE
1. Termin:
Montag, 28. Juni 2010, 9.00 Uhr
Ort: ÜR 2, Fakultätszentrum Biodiversität, Rennweg 14, 1030 Wien
An- und Abmeldung: 02.06. – 23.06.2010 (bis 16.00 Uhr) über das UNIVIS

2. Termin:
Montag, 11. Oktober 2010, 9.00 Uhr
Ort: ÜR 2, Fakultätszentrum Biodiversität, Rennweg 14, 1030 Wien
An- und Abmeldung: 15.09. – 06.10.2010 (bis 16.00 Uhr) über das UNIVIS

3. Termin:
Montag, 29. November 2010, 9.00 Uhr
Ort: ÜR 2, Fakultätszentrum Biodiversität, Rennweg 14, 1030 Wien
An- und Abmeldung: 03.11. – 24.11.2010 (bis 16.00 Uhr) über das UNIVIS

Die Prüfungsergebnisse werden im Internet unter UNIVIS ONLINE (www.univie.ac.at/uvo/main.jsp) bekannt gegeben.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 01.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 04.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 08.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 11.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 15.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 18.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 22.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 25.03. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 12.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 15.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 19.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 22.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 26.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 29.04. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 03.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 06.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 10.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 17.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 20.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 27.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 31.05. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 07.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 10.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 14.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 17.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 21.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 24.06. 09:00 - 11:00 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Kurs beinhaltet die grundlegenden Aspekte der Pflanzensystematik, einschließlich der historischen Entwicklung des Bereichs, vergleichende Daten von Bedeutung für die Beurteilung der Beziehungen, Ansätze zur biologischen Klassifizierung, evolutionäre Prozesse und Nomenklatur. Der Schwerpunkt liegt auch auf taxonomischen Gruppen, mit Betonung der Angiospermen-Familien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters über den Inhalt der ganzen Vorlesung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sich vertraut machen mit allen Aspekten der modernen Pflanzensystematik, einschließlich evolutionärer Prinzipien, verwendeten Datentypen in phänetischen, phylogenetischen und phyletischen Analysen, Nomenklatur, und diagnostischen Charakteristiken von Pflanzenfamilien insbesondere der Blütenpflanzen.

Prüfungsstoff

Die Präsentation verwendet viele Graphiken von verschiedenen Pflanzengruppen, Beispiele von Daten, Analysemethoden usw. Der Demonstrations- und Diskussionsteil illustriert Vertreter der Pflanzenwelt und ihrer Charaktere. Die Studenten verwenden Binokular-Mikroskope zur Verdeutlichung der Pflanzenstrukturen.

Literatur

Skriptum

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MPF I-2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43