Universität Wien

300306 UE Hands-on Immunolabelling for Light and Electron Microscopy (2020W)

techniques and preparations for biologists

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 6 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine

Anwesenheitspflicht am Freitag 23.10.2020 für den Einführungsvortrag 10:00-11:00 online .
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Blockpraktikum handelt, Die Zeiten der verpflichtenden Anwesenheit werden während des Einführungsvortrags bekannt gegeben (Die allegemeinen Zeiten sind von Montag 09.11.2020 08:45 bis Freitag, 20.11.2020 16:00) im EM-Labor von CIUS, UZA1, Ebene 1, Raum 1044. Weitere Details werden in der Einführungsvorlesung erläutert. Darüber hinaus wird ca. 2 Wochen nach Kursende ein Abend für die mündliche Prüfung über technische Aspekte des Kurses und Präsentationen der Studenten organisiert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kursleiterin, Dr. Jacqueline Montanaro (jacqueline.montanaro@univie.ac.at).


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Kurses ist es, Master- und Doktoranden über verschiedene Methoden zu unterrichten, mit denen Immunmarkierungen auf licht- (LM) und elektronenmikroskopischer (EM) Ebene präpariert und durchgeführt werden können, sowie darüber, wie man halbdünne und ultradünne Schnitte mit einem Ultramikrotom präpariert. Fortgeschrittene Methoden (Tokuyasu-Methode) auf der ultrastrukturellen Ebene werden ebenfalls diskutiert. Immunmarkierung und Kontrastierung durch Negativfärbung und Acrylschliffe werden unter Verwendung des Fluoreszenz- und Transmissionselektronenmikroskops ausgewertet und verglichen. Schließlich werden stereologische Methoden vorgestellt und diskutiert, die für die Quantifizierung der Immunogoldmarkierung nützlich sein können. Die Studenten, die an diesem Kurs teilnehmen, werden ein gutes Verständnis der immunologischen Methoden für LM und Transmissionselektronenmikroskopie erlangen. Darüber hinaus können die Studenten praktische Erfahrungen bei der Vorbereitung von Proben für die Elektronenmikroskopie und auch bei der Interpretation der Ergebnisse von Immunmarkierungsexperimenten sammeln.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit: 40
Mündliche Prüfung: 30
Protokoll oder Poster: 30
Jedes Teilleistung muss positiv sein

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

as above

Prüfungsstoff

Kenntnis der theoretischen Grundlagen (Vorlesung). Anwendung der Präparations für Immunolabeling (aus dem praktischen Teil). Anwendungsmöglichkeiten in Beispielen. Auswertung, Interpretation und Evaluation der Ergebnisse.

Literatur

Wird während des Praktikums bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MZO W-1, MBO 7, MMB W-2, MGE III-2,

Letzte Änderung: Di 08.09.2020 13:30