Universität Wien

300317 VO Biodiversität und molekulare Ökologie der Mikroorganismen 1 (2017W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.10. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 11.10. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 18.10. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 25.10. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 08.11. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 15.11. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 22.11. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 29.11. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 06.12. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 13.12. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 10.01. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 17.01. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG
  • Mittwoch 24.01. 09:15 - 11:00 Hörsaal 2 UZA 1 Biozentrum 2.249 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der erste Teil (zweiter Teil findet im Sommersemester statt) befasst sich umfassend mit molekularbiologischen Methoden zur Untersuchung der Zusammensetzung mikrobieller Lebensgemeinschaften in komplexen Umwelt- und medizinischen Proben. Im Anschluss an eine Einführung zum Artkonzept in der Bakteriologie, sowie einer Beschreibung der Parameter mikrobieller Diversität ("species richness" und "species evenness"), wird der vollständige rRNS-Ansatz im Detail behandelt. Weitere molekulare Techniken, die im Rahmen der Lehrveranstaltung anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele vorgestellt und kritisch hinsichtlich ihrer Tauglichkeit zur Identifizierung bzw. Quantifizierung von Mikroorganismen diskutiert werden, sind u.a. Fluoreszenz in situ Hybridisierung, quantitative real-time PCR, dot/slot blot und DNA Mikroarray Hybridisierung, DNA Fingerprinting Techniken und neue Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien (z.B. Illumina).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung der LV-Inhalte (1 Stunde) - Frage/Antwort oder Multiple-Choice Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Besucher dieser Vorlesung erhalten einen detaillierten Überblick über altbewährte und neueste Technologien in der mikrobiellen Ökologie/Umweltmikrobiologie und werden mit der entsprechenden Primärliteratur und aktuellen Forschungsergebnissen vertraut gemacht.

Prüfungsstoff

Vermittlung von theoretischem Wissen über Vorlesungen (PowerPoint Präsentationen) und Originalliteratur. Demonstrationen von molekularen Techniken mittels Animationen, Lehrfilm, und technischem Anschauungsmaterial.
Weitere Informationen über Moodle und http://www.microbial-ecology.net/

Literatur

Madigan, Martinko, Dunlap, Clark, Brock; Biology of Microorganisms, Prentice Hall

Wikipedia (!Informationen immer mit der Originalliteratur abgleichen!) http://www.wikipedia.org/

Originalliteratur erhältlich über

ISI Web of Science http://isiknowledge.com

NCBI PubMed http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=PubMed

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BOE 5, BAN 6, BBO 8, BMG 10, BMB 10, BZO 11, BPB 11, B-BOE 5, B-BAN 9, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BPB 12, B-BPF 8, B-BZO 11, UF BU 10

Letzte Änderung: Fr 01.10.2021 00:25