Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300321 VO Human Life History (2025W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 15.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 22.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 29.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 05.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 12.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 19.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 26.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 03.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 10.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 17.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 07.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 14.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 21.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1
  • Mittwoch 28.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Thema dieser Vorlesung ist die Life History des Menschen . Es werden biologische Lebensabschnitte, Wachstumsprozesse, Reproduktion und Seneszenz sowie deren evolutionäre Grundlagen thematisiert

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung mit offenen Fragen

der erste Prüfungstermin wird am 21.1.2025 stattfinden
weitere Termine:
Anfang März 2026
April/Mai 2026
Juni 2026

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

schriftliche Prüfung mit offenen Fragen.
positiv:. Erreichen von mindestens 50% der maximalen Punkteanzahl

Prüfungsstoff

Vorlesungsstoff + Pflichtliteratur

Literatur

weiterführende Literatur (kein Prüfungsstoff) und Pflichliteratur (Prüfungsstoff) weden in der Vorlesung bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MAN 1, UF MA BU 01, UF MA BU 04

Letzte Änderung: Sa 05.07.2025 21:06