Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300332 VO Verhaltensbiologie des Menschen (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 26.01.2021 10:00 - 11:30 Digital
- Mittwoch 24.02.2021 09:00 - 11:00 Digital
- Freitag 19.03.2021 08:00 - 09:00 Digital
- Montag 02.05.2022 10:00 - 11:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung: 6.10.2020, 10 Uhr.
- Dienstag 06.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 13.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 20.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 27.10. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 03.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 10.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 17.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 24.11. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 01.12. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 15.12. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 12.01. 10:00 - 11:30 Digital
- Dienstag 19.01. 10:00 - 11:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dieser Kurs analysiert menschliches Verhaltens aus evolutionsbiologischer Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der Frage inwieweit und unter welchen Umständen Verhaltensweisen als Adaption an die physische und soziale Umwelt interpretiert werden können. Die Themenkreise reichen von den Sozialsystem der Schimpansen über Reproduktionsverhalten und Strategien des elterlichen Investments bis zu Sprach- und Kulturentstehung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche oder mündliche Abschlussprüfung, 60 Minuten, Antworten auf Deutsch oder Englisch.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Modus:
Drei von 4 Fragen sind zu beantworten.
Insgesamt gibt es 30 Punkte zu erreichen, pro Frage 10 Punkte.
Inhalt: jeweils 7 Punkte pro Frage.
Form: Bitte antworten Sie präzise, verständlich und in vollständigen Sätzen (jeweils 3 Punkte pro Frage) und schreiben Sie leserlich!
Bestehensgrenze: 15 Punkte, 15 –18 = genügend, 19 – 22 = befriedigend, 23 – 26 = gut, 27 – 30 = sehr gut
Drei von 4 Fragen sind zu beantworten.
Insgesamt gibt es 30 Punkte zu erreichen, pro Frage 10 Punkte.
Inhalt: jeweils 7 Punkte pro Frage.
Form: Bitte antworten Sie präzise, verständlich und in vollständigen Sätzen (jeweils 3 Punkte pro Frage) und schreiben Sie leserlich!
Bestehensgrenze: 15 Punkte, 15 –18 = genügend, 19 – 22 = befriedigend, 23 – 26 = gut, 27 – 30 = sehr gut
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalt
Literatur
Handouts and reading material available online on the elearning platform Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN 1, UF MA BU 01, UF MA BU 04,
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23