Universität Wien

300337 UE Vertiefende Verhaltensphysiologische Übung (2023S)

10.00 ECTS (6.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 9 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: 2. März 2023, 15:00 Uhr im Seminarraum 5.1, UBB

  • Donnerstag 02.03. 15:00 - 16:00 Seminarraum 5.1, Biologie Djerassiplatz 1, 5.131, Ebene 5 (Vorbesprechung)
  • Donnerstag 20.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5.1, Biologie Djerassiplatz 1, 5.131, Ebene 5
  • Freitag 28.04. 11:30 - 16:30 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Donnerstag 04.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Freitag 05.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Samstag 06.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Montag 08.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Dienstag 09.05. 11:30 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Mittwoch 10.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Donnerstag 11.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Freitag 12.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Montag 15.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Dienstag 16.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Mittwoch 17.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Freitag 19.05. 08:00 - 18:15 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Mittwoch 21.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 1.6, Biologie Djerassiplatz 1, 1.011, Ebene 1
  • Donnerstag 29.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5.1, Biologie Djerassiplatz 1, 5.131, Ebene 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den Projekten werden Verhaltensbeobachtungen, je nach Projekt im Feld oder Labor mit physiologischen Messungen wie Hormonanlysen (zB. Cortisol im Zusammenhang mit Stress oder Testosteron in Bezug auf Reproduktionsverhalten) kombiniert. Die Zeiteinteilung kann – abgesehen von den Aktivitätszeiten der Tiere - in der Gruppe nach individuellen Vorgaben koordiniert werden.
Die Projekte werden in der Vorbesprechung von den jeweiligen Betreuer*innen präsentiert, anschließend können die TeilnehmerInnen ihr bevorzugtes Projekt auswählen. Die weitere Arbeit erfolgt in Kleingruppen. An 2 Terminen im Semester (20. April und 29. Juni 2023, jeweils 15:00 Uhr) treffen sich alle Gruppen und berichten über den Fortschritt ihrer Projekte.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit bei der praktischen Arbeit. Präsentation bei gemeinsamen Treffen. Verfassen eines Abschlussberichts sowie ein Abschlussgespräch mit der/dem Betreuer*in.
Präsentationen und der Abschlussbericht sollen in englischer Sprache verfasst werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BZO 12, MVN W-1

Letzte Änderung: Do 15.06.2023 13:48