300341 VO Natur- und Landschaftsschutz (2011W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 30.01.2012 10:00 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 14.03.2012 13:00 - 15:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Freitag 15.06.2012 11:30 - 13:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 17.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 24.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 31.10. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 07.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 14.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 21.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 28.11. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 05.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 12.12. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 09.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 16.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 23.01. 10:15 - 11:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In einem ersten Teil werden grundlegende Konzepte des Natur- und Landschaftsschutzes vorgestellt (Grabherr): Biodiversität, Aussterbeprozesse, Naturschutzbiologie, ethische Grundlagen, Geschichte des Naturschutzes (Erfolge und Fehlschläge), globaler Wandel und dessen Wirkung auf die Biodiversität. Es folgt ein Überblick zu Landschaftsmustern, Landschaftstypen, Landschaftsgeschichte und Landschaftspflege (Grünweis, Wrbka), weiters methodische Einführungskapitel zur Erhebung von Biodiversität (diversity assessment), ökologische Raumerkundung und Musteranalyse und schliesslich Ausführungen zur Naturschutzpraxis (gesetzliche Regelungen, internationaler Naturschutz, Restauration).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BOE 8, BOE 8, B-BAN 9, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BPB 12, B-BPF 8, B-BZO 11, Lehramt Freies Wahlfach
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43