300347 UE Phylogenie der Prokaryoten (2011S)
(1st. VO und 2 Parallele 2st. UE)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Termin: 11.-15.Juli 2011, jeweils ab 9 Uhr im Seminarraum ÖkologieOrt: Seminarraum Ökologie und EDV-Raum 2, UZA 1, Althanstr 14
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2011 08:00 bis Di 22.02.2011 20:00
- Abmeldung bis Mi 30.03.2011 20:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.07. 09:00 - 18:00 Schreibraum/Seminarraum
- Dienstag 12.07. 09:00 - 18:00 Schreibraum/Seminarraum
- Mittwoch 13.07. 09:00 - 18:00 Schreibraum/Seminarraum
- Donnerstag 14.07. 09:00 - 18:00 Schreibraum/Seminarraum
- Freitag 15.07. 09:00 - 18:00 Schreibraum/Seminarraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung gewinnen die Teilnehmer einen Überblick über die Klassifizierung und Taxonomie der Prokaryoten. Grundlegende Konzepte und Prinzipien der molekularen Taxonomie sowie der phylogenetischen Sequenzanalyse werden ebenso vermittelt wie die Grundlagen phylogenetischer Baumberechnungsverfahren. Diese Kenntnisse werden in praktischen Übungen mit Web-basierten Datenbanken und Tools zur Sequenzanalyse sowie der Phylogenie-Software ARB angewendet. Das Programm ARB ist eine umfassende, weltweit eingesetzte Softwareumgebung zur vergleichenden Sequenzanalyse und Berechnung phylogenetischer Stammbäume.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent. Mitarbeit und erzielte Ergebnisse während des Kurses, schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmer erhalten detaillierte Einblicke in die Interpretation phylogenetischer Daten und lernen, wie Mikroorganismen anhand phylogenetischer Markergene identifiziert werden können.
Prüfungsstoff
Import von Sequenzdaten aus öffentlichen Datenbanken, Anwendung phylogenetischer Software (Sequenzalignment, Baumberechnung), Methoden zur Phylogenie-basierten Diversitätsanalyse natürlicher mikrobieller Lebensgemeinschaften.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MOE III-1, MEV W-1
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:30