Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300354 VO Mann und Frau aus Sicht der Evolution (2023S)
(Gender)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 13.06.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 27.06.2023 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 03.10.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal 3, Biologie Djerassiplatz 1, 0.005, Ebene 0
- Dienstag 16.01.2024 15:00 - 16:30 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Insgesamt 7 Vorlesungseinheiten über das Semester verteilt, genaue Termine werden noch bekanntgegeben.
- Dienstag 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 28.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 18.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 09.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
- Dienstag 06.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2, Biologie Djerassiplatz 1, 0.033, Ebene 0
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung befassen sich mit den ultimaten und proximaten Ursachen für die Ausbildung von Geschlechterunterschieden. Sie spannen den Bogen von Anatomie und Physiologie über Verhalten bis hin zu Kultur. Inwieweit die biologischen Zwänge für das "Kulturwesen Mensch" in der heutigen Zeit noch wirksam sind, wird anhand aktueller Forschungsergebnisse diskutiert. Die kritische Auseinandersetzung mit Erkenntnissen der Gender-Forschung hat zentralen Stellenwert in dieser Lehrveranstaltung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung mit 6 offenen Fragen.
Es sind keine Hilfsmittel erforderlich & gestattet.Prüfungstermine: Ende Juni, Ende September, Mitte November, Anfang Jänner
Es sind keine Hilfsmittel erforderlich & gestattet.Prüfungstermine: Ende Juni, Ende September, Mitte November, Anfang Jänner
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Max. Punktezahl:100
Notenschlüssel:
sehr gut 100-91
gut 81-90
befriedigend 71-80
genügend 61-70
nicht genügend <60
Notenschlüssel:
sehr gut 100-91
gut 81-90
befriedigend 71-80
genügend 61-70
nicht genügend <60
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung.
Literatur
"Grundriss der Soziobiologie" oder "Soziobiologie"
von Eckart VolandMaterialien, die auf Moodle zur Verfügung gestellt werden
von Eckart VolandMaterialien, die auf Moodle zur Verfügung gestellt werden
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EC EA PM1, UF BU 10, BIO 5
Letzte Änderung: Do 01.06.2023 16:28